Übungen & Video

Schnellkrafttraining: Was ist das & welche Übungen sind effektiv?

Du möchtest deine Schnellkraft verbessern? Dann bist du hier genau richtig. Wie du dein Schnellkrafttraining absolvieren kannst sowie die perfekten Übungen, um deine Schnellkraft zu trainieren, findest du bei uns.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Schneller, härter, besser wirst du, wenn du regelmäßig dein Schnellkrafttraining absolvierst. Ob du deine Sprintfähigkeiten verbessern, dich für einen Schwimmwettbewerb vorbereiten oder beim Boxen besser werden möchtest, all das setzt eine gute Schnellkraft voraus. Was man genau darunter versteht? Wie funktioniert das Schnellkrafttraining? Diese und noch mehr Fragen haben wir für dich geklärt. Damit du auch direkt loslegen kannst, findest du hier zudem verschiedene Übungen und passende Youtube-Videos.

Tabata Training: 3 hochintensive Einheiten mit Youtube-Videos

Was versteht man unter Schnellkraft?

Es werden vier Arten beim Krafttraining unterschieden: Neben der Schnellkraft, die auch Explosivkraft genannt wird, gibt es noch die Kraftausdauer, Reaktiv- sowie die Maximalkraft. 

Bei der Schnellkraft handelt es sich um die Fähigkeit, den ganzen Körper oder ein Gerät (z.B. Ball, Speer, ...) mit möglichst hoher Geschwindigkeit zu bewegen. Also eine Mischung aus Kraft und Geschwindigkeit.

Die Bewegung kann dabei zwei verschiedenen Mustern folgen. Entweder handelt es sich um zyklische, sich wiederholende oder um einmalig ausgeführte Bewegungen.  

Übelkeit nach dem Sport: Ursachen und hilfreiche Tipps

So funktioniert das Schnellkrafttraining

Ziel beim Schnellkrafttraining ist, eine hohe Endgeschwindigkeit zu erreichen. Dafür müssen die meist explosiven Bewegungen auf ganz spezielle Weise trainiert werden. Denn für einen guten Sprint braucht es nicht nur Kondition, sondern auch starke Beine, die der Belastung standhalten.

Je nachdem für welchen Sport du deine Schnellkraft trainieren möchtest, gibt es unterschiedliche Übungen. Du kannst beispielsweise mit Lang- oder Kurzhanteln trainieren, indem du ein hohes Gewicht verwendest. Du musst sie dafür nicht schnell bewegen, sondern präzise und explosive Wiederholungen absolvieren. 

Bei komplexen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht hingegen geht es um Geschwindigkeit, also viele Wiederholungen in kurzer Zeit. Aber auch Sprünge mit oder ohne Gewichte kannst du in dein Training einbauen.

Für ein effektives Schnellkrafttraining solltest du die verschiedenen Elemente desTrainings miteinander verbinden. So wirst du nicht nur schnell besser, auch die Langeweile auf dem Trainingsplan ist für immer Geschichte.

Intervalltraining Laufen: Schnell zu größeren Erfolgen

Die besten Übungen für ein effektives Schnellkrafttraining

Um deine Schnellkraft zu trainieren, musst du nicht immer zu Gewichten greifen, viele Übungen lassen sich auch mit dem eigenen Körpergewicht absolvieren. Doch ohne zusätzliches Gewicht wird es ab einem gewissen Punkt schwierig, weitere Muskulatur aufzubauen. Aber die Kraft ist ein wichtiger Teil. Wir erinnern uns an die Läuferin, die ihre Sprintfähigkeiten verbessern möchte. Ohne den zusätzlichen Muskelaufbau in den Beinen wird ihr das nicht gelingen.

Deshalb mische für dein Training die unterschiedlichen Übungen miteinander und traue dich an die Gewichte. Steigere dich von Woche zu Woche und Monat zu Monat, indem zu regelmäßig das Gewicht deiner Hanteln erhöhst.

Mögliche Übungen für deinen Trainingsplan sind:

  • Kettlebel schwingen
  • Pendlay rudern
  • Seilspringen
  • Aus dem Lunge (Ausfallschritt) springen oder andere einbeinige Sprünge
  • Boxjump
  • Sternsprung
  • High Puls
  • Krabben Kick
  • Plank Jumping Jack

Tipp: Nicht bei allen Übungen nutzt man automatisch Gewichte. Aber mit Fußgewichten kannst du zum Beispiel dein Sprungtraining mit dem Springseil aufpeppen.

Krafttraining zu Hause: 7 Übungen ohne Geräte

Schnellkraft Übungen: Videos für dein Training

Wie du aus den verschiedenen Übungen ein Training konzipierst ist dir schleierhaft, bzw. du bist auf der Suche nach etwas Inspiration? Dann haben wir hier ein paar Beispiel-Videos für dich!

Schnellkrafttraining: Ein Video für ein effektiven Bein-Training

Schnellkraft: Übungen für Boxerinnen

Sprungkraft gehört zur Schnellkraft: Übungen für Volleyballerinnen

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.