Laufplan

Trainingsplan für den 10km-Lauf in unter 60 Minuten

Mit diesem Trainingsplan für einen 10-km-Lauf schaffst du die Strecke in unter 60 Minuten - und dafür brauchst du nur vier Wochen Zeit. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Schon mal darüber nachgedacht, an einem 10km-Lauf-teilzunehmen? Wenn du schon länger läufst, könnte dies genau die richtige Herausforderung für dich sein. Denn für einen 10-km-Lauf kannst du auch noch neben der Arbeit trainieren. Das Ziel ist realistisch und spornt gleichzeitig an. Wir setzen sogar noch einen drauf und sagen dir, dass du mit unserem Trainingsplan die zehn Kilometer in unter 60 Minuten schaffen kannst. 

Wenn du erst einmal einsteigen möchtest: Dein Laufplan für 5 km

Trainingsplan für 10-km-Lauf

Das Wichtigste, um die Stunde zu knacken, ist ein abwechslungsreiches Training, bei dem du auch mal so richtig Gas geben kannst! Wie genau das geht, zeigt unser maßgeschneiderter Vier-Wochen-Trainingsplan, mit dem du dein Ziel erreichen kannst.

Joggen für Anfänger: 7 Tipps zum Durchstarten

So läufst du nach vier Wochen zehn Kilometer in unter einer Stunde

Woche 1:

  • Montag: Ruhetag
  • Dienstag: 30 Min. GA 1
  • Mittwoch: 4 x 10 Min. GA 2, je 5 Min. Trabpause
  • Donnerstag: Ruhetag
  • Freitag: 10 Min. Krafttraining
  • Samstag: 80 Min. GA 1
  • Sonntag: 25 Min. GA 2

Woche 2:

  • Montag: Ruhetag
  • Dienstag: 40 Min. GA 2
  • Mittwoch: 8, 6, 4, 2 Min. GA dazwischen jeweils nacheinander 2, 4, 3, 2 Min. Trabpause
  • Donnerstag: 40 Min. GA 1
  • Freitag: Ruhetag
  • Samstag: 30 Min. GA 1
  • Sonntag: 10 km GA 2

Woche 3:

  • Montag: Ruhetag
  • Dienstag: Ruhetag
  • Mittwoch: 8 x 4 Min. GA 2, je 2 Min. Trabpause
  • Donnerstag: Ruhetag
  • Freitag: 10 Min. Krafttraining
  • Samstag: 40 Min. GA 1
  • Sonntag: 40 Min. GA 1, 5 x 100 m Steigerungslauf

Woche 4:

  • Montag: Ruhetag
  • Dienstag: 3 x 5 Min. GA 2, je 2 Min. Trabpause
  • Mittwoch: Ruhetag
  • Donnerstag: 40 Min. GA 1
  • Freitag: Ruhetag
  • Samstag: Ruhetag
  • Sonntag: 10 Min. einlaufen, 10-km-Wettkampf, auslaufen

Trainingsplan für 10-km-Lauf: Das bedeuten die Begriffe

  • GA 1 = Grundlagenausdauer 1: Unterhaltung mühelos möglich
  • GA 2 = Grundlagenausdauer 2: zügiges Tempo, Unterhaltung kaum noch möglich
  • Steigerungslauf = Bei einem Steigerungslauf erhöhst du deine Geschwidigkeit über einen bestimmten Zeitraum immer mehr, bis du schließlich beim Sprinten angelangt bist.
  • Krafttraining = Laufen allein ist nicht alles, wenn du deinen Körper auf einen 10-km-Lauf in einer bestimmten Zeit vorbereitest. Zusätzliches Krafttraining stärkt deine Muskeln und ermöglicht es dir besser und effektiver zu laufen. Diese Übungen bieten sich zum Beispiel dafür an. 

Du möchtest dir schon ein neues Ziel suchen? Dann lies nach, was dich bei deinem ersten Halbmarathon erwartet. 

Weitere spannende Themen für dich:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.