Verdauungsbeschwerden

Verstopfung: Ab wann wird es gefährlich, nicht aufs Klo zu können?

Eine Verstopfung ist nicht nur unangenehm, sie kann auch gefährlich werden. Wir erklären dir, ab wann du aufpassen musst.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Nicht aufs Klo zu können kann den ganzen Alltag belasten. Aber ab wann ist eine Verstopfung gefährlich? Wir klären auf.

Wann leiden wir unter Verstopfung?

Unser Magen-Darm-Trakt ist ein Gewohnheitstier und mag die Routine. Der Darm macht sich bei vielen sogar zu einer bestimmten Zeit bemerkbar, weshalb viele ihren Stuhlgang nach der Uhr richten können. Das gilt aber oft nur, wenn man sich in seiner vertrauten Umgebung aufhält. Sobald wir diese verlassen, also wenn wir zum Beispiel in den Urlaub fahren oder auf Geschäftreise sind, kann es schnell passieren, dass der Darm streikt. Den Verdauungstrakt stresst der Ortswechsel und er reagiert mit Verstopfung. Fahren wir in andere Gefilde, wo es ganz andere Lebensmittel gibt, kann es ebenfalls passieren, dass die Verdauung streikt, weil unser Körper das ungewohnte Essen nicht kennt.

Diese Teesorten gehören bei Personen, die schnell unter Verdauungsproblemen, leiden in die Reiseapotheke: Tee gegen Verstopfung, Blähungen oder Durchfall: Diese Verdauungstees helfen

Ab wann spricht man von einer Verstopfung?

Die Verdauung arbeitet bei jedem Menschen unterschiedlich. Während einige sogar mehrmals täglich ihr Geschäft verrichten, ist es bei anderen nur alle drei Tage der Fall. Es kommt also darauf an, wie oft du im Normalfall aufs Klo musst. Musst du normalerweise dreimal täglich und kannst dann zwei Tage nicht aufs Klo, wirst du dich vermutlich aufgebläht fühlen und Schmerzen im Bauchraum bekommen.

Im Regelfall kannst du mit diesen natürlichen Helfern eine Verstopfung schnell in den Griff bekommen: Das sind die 5 besten Hausmittel

Für einen angenehmen Stuhlgang kann dir zudem ein Toilettenhocker sehr behilflich sein - unser Favorit ist das Modell von STUUL, welches sich dank seines modernen Designs perfekt in unser Badezimmer einfügt ...

Ab wann wird es gefährlich?

Wenn du über einen Zeitraum, der länger als drei Tage ist, unter einer Verstopfung leidest, solltest du hellhörig werden. Kommen schlimme Krämpfe hinzu, kann es sein, dass du unter einem Darmverschluss leidest. Dabei wird die Darmwand so sehr zerstört, dass sie nichts mehr in Richtung Ausgang transportieren kann. Im schlimmsten Fall stirbt ein Teil des Darms ab und Bakterien zersetzen ihn. Dabei kann es zu einer lebensgefährlichen Blutvergiftung kommen.

Neben dem Darmverschluss ist auch ein Darminfarkt eine lebensgefährliche Darmerkrankung: Darminfarkt: Starke Bauchschmerzen sind ein Symptom

Wenn du starke Verstopfungsbeschwerden hast und kein Hausmittel hilft, solltest du daher bei einem Andauern von mehr als drei Tagen dringend einen Arzt aufsuchen.

Mehr über den Verdauungstrakt:

Indische Flohsamen: Wundermittel bei Verdauungsbeschwerden​

Blähungen: Diese simplen Hausmittel entspannen den Bauch​

Reizmagen: Diese 5 Hausmittel beruhigen den Bauch​

Colon-Hydro-Therapie: So funktioniert die neue Darmspülung​

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.