Babynamen

Doppelnamen: Die schönsten Varianten für Jungen und Mädchen

Wer sich nicht für einen Namen entscheiden kann, gibt seinem Baby einfach einen Doppelnamen. Hier kommen die schönsten Varianten für Jungen und Mädchen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Den richtigen Namen für sein Kind zu finden ist gar nicht so leicht, denn die Auswahl ist überwältigend. Eltern haben die Qual der Wahl zwischen Vorname mit einer biblischen Bedeutung oder einem regionalen Bezug, wie den friesischen Vornamen. Cineasten stöbern gerne in ihren Lieblingsfilmen und benennen ihr Kind vielleicht nach einem Charakter aus einem Liebesfilm. Wer sich nicht für einen Namen entscheiden kann, für den kann ein Doppelname eine gute Alternative sein. 

Schöne keltische Vornamen: Unsere Top 5 für Mädchen und Jungen

Übrigens: Ein Doppelname sollte nicht mit dem Erst- und Zweitnamen verwechselt werden. Rechtlich zählt ein Doppelname immer als ein Name, auch wenn er nicht durch einen Bindestrich verbunden ist. Doppelnamensträger müssen also zum Beispiel auch immer mit ihren beiden Namensteilen unterschreiben. 

Die schönsten Doppelnamen für Mädchen

Ella Marie

Ella ist schon seit Jahren ein absoluter Trendname. Ella ist die Kurzform des hebräischen Vornamen Elisabeth und bedeutet so viel wie die Fremde, die Andersartige. Marie kommt ebenfalls auf dem Hebräischen und bedeutet so viel wie die Widerspenstige, die Ungezähmte oder die von Gott Geliebte. 

Lilly Marleen

In der Schreibweise Lili Marleen kennen viele den Songklassiker von Lale Andersen. Lilly ist eine Kurzform von Elisabeth und stammt aus dem Hebräischen. Marleen ist die englische Variante von Marlene und bedeutet so viel wie die Sonnengleiche, die Widerspenstige und die von Gott Geliebte. 

Disney-Namen: 21 zuckersüße Babynamen für echte Disney-Fans

Mia Sophie

Mia ist nicht nur im Skandinavien ein sehr beliebter Vorname, sondern auch bei uns. Es ist die Kurzform von Maria und bedeutet so viel wie Geschenk Gottes, kleiner Stern und Meeresperle. Sophie stammt aus dem Altgriechischen und steht für Weisheit. Selten aber auch sehr originell sind die anderen Schreibweisen Zophie und Sophy. 

Rose Marie

Rose stammt aus dem Lateinischen und ist im englischsprachigen Raum als Vorname sehr beliebt. In Deutschland wird er oft als Zweitname verwendet. Marie stammt aus dem Hebräischen  und bedeutet so viel wie die Widerspenstige, die Ungezähmte oder die von Gott Geliebte. 

Emma Mathilda

Auch Emma taucht seit Jahren auf den Hitlisten der beliebtesten weiblichen Vornamen auf. Kein Wunder, schließlich steht der Name, der aus dem Germanischen stammt, für die Wunderbare, die Fleißige und die Strebsame. Mathilda passt perfekt dazu. Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie die mächtige Kämpferin. 

Die schönsten Doppelnamen für Jungen

Noah Alexander

Noah kann sowohl als männlicher als auch als weiblicher Vorname verwendet werden. Noah hat einen biblisch-hebräischen Ursprung. Nach dem Buch Genesis der Bibel wurde Noah von Gott auserwählt, um eine Arche zu bauen und seine Familie und Tiere von der großen Flut zu retten. Noah bedeutet so viel wie der Tröstende, der Ruhe Bringende. Alexander stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet der Beschützer, der Verteidiger. 

Ben Elias

Ben ist die englische Kurzform des hebräischen Namens Benjamin. Er bedeutet der Gesegnete, der Sohn des Glücks. Elias stammt ebenfalls aus dem Hebräischen und bedeutet Kinder der Sonne. Die Schreibweisen Elijah oder Eliasz sind ebenfalls möglich und machen den Doppelnamen noch außergewöhnlicher.

Hebräische Namen: 30 klangvolle Vornamen mit Bedeutung für Mädchen und Jungs

Jan Ole

Jan ist die Kurzform von Johannes. Der Name stammt aus dem Hebräischen und bedeutet der Gnädige oder der Gute. Ole ist die norwegische Kurzform von Olaf und heißt so viel wie der Edle. Noch mehr

Tom Joris

Tom ist die englische Kurzform von Thomas und bedeutet Zwilling. Joris stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie der Wachsame, der Wächter. Es ist die friesische Variante von Georg. Als Schreibweise ist alternativ noch Jooris möglich. 

Winterliche Vornamen: Die schönsten Babynamen für Winter-Kinder

Henrik Oskar

Henrik ist die nordische Form von Heinrich und bdeutet so viel wie der Mächtige, der Herrscher. Alternativ ist auch die Schreibweise Henric möglich. Oskar ist ein alter skandinavischer Name der so viel bedeutet wie Gottheit mit Speer oder der von Gott beschützte. 

Schlummerotter Sale - Foto: Canva
Die beste Einschlafhilfe für Neugeborene
Eltern lieben ihn: Hier bekommst du den süßen Schlummerotter gerade zum Schnäppchenpreis!

Babys haben oft mit Einschlafproblemen zu kämpfen. Doch was kann man dagegen tun? Genau hier kommt der süße Schlummerotter von Fisher-Price ins Spiel! Er beruhigt, atmet sanft und ist somit die beste Einschlafhilfe für Babys. Jetzt ist er endlich reduziert!

Jeder kann ein Vater sein, doch nur jemand ganz Besonderes ist Papa. - Foto: iStock/Ponomariova_Maria/Redaktion Wunderweib
Danke, Papa!
30 rührende Sprüche für deinen Papa, mit denen du Danke sagen kannst

Wir haben 30 amüsante, rührende sowie süße Papa-Sprüche zum Danke sagen für dich gesammelt.

Kleines Mädchen in einem weiß-grauen Raum freut sich sehr und legt die Hände aufeinander (Themenbild) - Foto: LSOphoto/iStock
Doppelname
Die schönsten Zweitnamen für Mädchen und Jungen

Wer sich nicht für einen Namen entscheiden kann, wählt einfach noch einen Zweitnamen. Hier kommen die schönsten für Mädchen und Jungen.

Glückwünsche zur Einschulung: Sprüche und Zitate für den ersten Schultag - Foto: Collage von Wunderweib und iStock :  lemono &  CreativeDesignArt
Hurra, Schulanfang!
Glückwünsche zur Einschulung: Sprüche und Zitate für den ersten Schultag

Glückwünsche zur Einschulung richtig auszudrücken fällt vielen schwer. Finde bei uns die schönsten Worte, Sprüche und Zitate zum Schulanfang.

Katniss Everdeen, gespielt von Jennifer Lawrence, kniet auf dem Boden und hat einen Köcher mit Pfeilen geschultert (Themenbild) - Foto: IMAGO / Cinema Publishers Collection
Namensgebung
Babynamen: Die schönsten Namen aus "Die Tribute von Panem"

"Die Tribute von Panem" gehört zu den beliebtesten Filmreihen und auch in Sachen Babynamen können sich Eltern hier inspirieren lassen.

Baby guckt in die Kamera - Foto: PeopleImages/iStock
Kinderärztin im Interview
Ab wann können Babys sehen und was sehen sie genau?

Alle Eltern fragen sich, ab wann Babys sehen können. Denn obwohl sie ihre Augen schon im Mutterleib öffnen, entwickelt sich das Sehvermögen von Babys nur schrittweise. Warum das sogar überlebenswichtig ist, erklärt unsere Expertin.