Babynamen

Doppelnamen: Die schönsten Varianten für Jungen und Mädchen

Wer sich nicht für einen Namen entscheiden kann, gibt seinem Baby einfach einen Doppelnamen. Hier kommen die schönsten Varianten für Jungen und Mädchen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Den richtigen Namen für sein Kind zu finden ist gar nicht so leicht, denn die Auswahl ist überwältigend. Eltern haben die Qual der Wahl zwischen Vorname mit einer biblischen Bedeutung oder einem regionalen Bezug, wie den friesischen Vornamen. Cineasten stöbern gerne in ihren Lieblingsfilmen und benennen ihr Kind vielleicht nach einem Charakter aus einem Liebesfilm. Wer sich nicht für einen Namen entscheiden kann, für den kann ein Doppelname eine gute Alternative sein. 

Schöne keltische Vornamen: Unsere Top 5 für Mädchen und Jungen

Übrigens: Ein Doppelname sollte nicht mit dem Erst- und Zweitnamen verwechselt werden. Rechtlich zählt ein Doppelname immer als ein Name, auch wenn er nicht durch einen Bindestrich verbunden ist. Doppelnamensträger müssen also zum Beispiel auch immer mit ihren beiden Namensteilen unterschreiben. 

Die schönsten Doppelnamen für Mädchen

Ella Marie

Ella ist schon seit Jahren ein absoluter Trendname. Ella ist die Kurzform des hebräischen Vornamen Elisabeth und bedeutet so viel wie die Fremde, die Andersartige. Marie kommt ebenfalls auf dem Hebräischen und bedeutet so viel wie die Widerspenstige, die Ungezähmte oder die von Gott Geliebte. 

Lilly Marleen

In der Schreibweise Lili Marleen kennen viele den Songklassiker von Lale Andersen. Lilly ist eine Kurzform von Elisabeth und stammt aus dem Hebräischen. Marleen ist die englische Variante von Marlene und bedeutet so viel wie die Sonnengleiche, die Widerspenstige und die von Gott Geliebte. 

Disney-Namen: 21 zuckersüße Babynamen für echte Disney-Fans

Mia Sophie

Mia ist nicht nur im Skandinavien ein sehr beliebter Vorname, sondern auch bei uns. Es ist die Kurzform von Maria und bedeutet so viel wie Geschenk Gottes, kleiner Stern und Meeresperle. Sophie stammt aus dem Altgriechischen und steht für Weisheit. Selten aber auch sehr originell sind die anderen Schreibweisen Zophie und Sophy. 

Rose Marie

Rose stammt aus dem Lateinischen und ist im englischsprachigen Raum als Vorname sehr beliebt. In Deutschland wird er oft als Zweitname verwendet. Marie stammt aus dem Hebräischen  und bedeutet so viel wie die Widerspenstige, die Ungezähmte oder die von Gott Geliebte. 

Emma Mathilda

Auch Emma taucht seit Jahren auf den Hitlisten der beliebtesten weiblichen Vornamen auf. Kein Wunder, schließlich steht der Name, der aus dem Germanischen stammt, für die Wunderbare, die Fleißige und die Strebsame. Mathilda passt perfekt dazu. Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie die mächtige Kämpferin. 

Die schönsten Doppelnamen für Jungen

Noah Alexander

Noah kann sowohl als männlicher als auch als weiblicher Vorname verwendet werden. Noah hat einen biblisch-hebräischen Ursprung. Nach dem Buch Genesis der Bibel wurde Noah von Gott auserwählt, um eine Arche zu bauen und seine Familie und Tiere von der großen Flut zu retten. Noah bedeutet so viel wie der Tröstende, der Ruhe Bringende. Alexander stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet der Beschützer, der Verteidiger. 

Ben Elias

Ben ist die englische Kurzform des hebräischen Namens Benjamin. Er bedeutet der Gesegnete, der Sohn des Glücks. Elias stammt ebenfalls aus dem Hebräischen und bedeutet Kinder der Sonne. Die Schreibweisen Elijah oder Eliasz sind ebenfalls möglich und machen den Doppelnamen noch außergewöhnlicher.

Hebräische Namen: 30 klangvolle Vornamen mit Bedeutung für Mädchen und Jungs

Jan Ole

Jan ist die Kurzform von Johannes. Der Name stammt aus dem Hebräischen und bedeutet der Gnädige oder der Gute. Ole ist die norwegische Kurzform von Olaf und heißt so viel wie der Edle. Noch mehr

Tom Joris

Tom ist die englische Kurzform von Thomas und bedeutet Zwilling. Joris stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie der Wachsame, der Wächter. Es ist die friesische Variante von Georg. Als Schreibweise ist alternativ noch Jooris möglich. 

Winterliche Vornamen: Die schönsten Babynamen für Winter-Kinder

Henrik Oskar

Henrik ist die nordische Form von Heinrich und bdeutet so viel wie der Mächtige, der Herrscher. Alternativ ist auch die Schreibweise Henric möglich. Oskar ist ein alter skandinavischer Name der so viel bedeutet wie Gottheit mit Speer oder der von Gott beschützte. 

Mutter mit Baby und Wickelrucksack - Foto: iStock/Rich Legg
Must-have für junge Familien
Wickelrucksack-Guide: Finde das perfekte Modell für deinen Alltag

Zur Grundausstattung junger Eltern gehört unter anderem ein Wickelrucksack. Was du beim Kauf beachten solltest, verraten wir dir nachfolgend.

Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen - Foto: iStock
Einfach zauberhaft
Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen

Türkische Babynamen wie Ayla, Nazan, Tarik und Cem sind in Deutschland längst angekommen. Doch es gibt noch viel mehr wunderschöne türkische Vornamen für Mädchen und Jungen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Mutter und Tochter diskutieren während sie auf dem Sofa sitzen. - Foto: milorad kravic / iStock
Laut Umfrage
Ab diesem Alter werdet ihr wie eure Eltern

Für viele ist die Vorstellung so zu werden wie die eigenen Eltern ein Grauen, andere finden es weniger schlimm. Ab wann es dazu kommt, liest du hier!

Hände stecken mehrere Euro-Scheine in ein Portemonnaie. - Foto: Alihan Usullu / iStock
Aktuell
Erweiterte Mütterrente: "Überflüssige Rentengeschenke" - Wer jetzt jammert!

Die Mütterrente soll ausgeweitet werden – was das bedeutet und warum der Vorstoß auch kritisch betrachtet wird.

Kleinkind stirbt an Überhitzung - Foto: Adobe Stock / geargodz
Achtung!
Im Auto vergessen: Kleinkind stirbt an Überhitzung

Tragödie bei Sommerhitze: In Belgien hat ein Vater sein Baby im Auto vergessen – für das 15 Monate alte Kind kommt jede Hilfe zu spät.