Mit Anleitung!

Dutt für mittellange Haare: Die schönsten Variationen zum Nachstylen

Ob "Scandi Bun" oder 90er-Jahre-Dutt-Frisuren: Wir zeigen die schönsten Dutt-Frisuren für mittellange Haare.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Es gibt wohl kaum eine (Hochsteck-)Frisur, die so viele Menschen gleichermaßen ansprichtwie diese: der Dutt (im Englischen "Bun"). Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass die Frisur eine der vielseitigsten ist, die es gibt. Denn der Dutt ist für alle Haartypen, jeden Anlass, Geschmack und alle Haarlängen geeignet.

Apropos Haarlänge: Um einen Dutt zu binden, brauchst du nicht zwangsläufig lange Haare. Auch mit einem mittellangen Haarschnitt wie einem "Rachel Cut" oder einer schulterlangen Bob-Frisur wie z. B. dem "Long Bob", dem "Blunt Bob" oder "Old Money Bob" gelingt der Haarknoten.

Wir zeigen dir die schönsten Varianten und erklären, wie du sie nachstylen kannst.

Einfacher Dutt für mittellange Haare: Mit diesem Trick hält der Haarknoten

Du möchtest dir einen Dutt ohne Duttkissen mit deinen mittellangen Haaren binden, doch der Haarknoten löst sich meistens schnell wieder auf und du bekommst nicht alle Haare in den Dutt? Mit diesem Trick kannst du dir in Sekundenschnelle einen einfachen Dutt mit halblangen Haaren binden, ohne dass kürzere Haare herausfallen:

  1. Bürste das Haar gut durch.

  2. Binde dir nun mit dem Deckhaar oberhalb der Ohren einen hohen Pferdeschwanz und drehe ihn zur Schnecke ein. Dann fixierst du ihn einem dünnen Haargummi.

  3. Mit dem unteren Haar machst du dir ebenfalls erst einen Zopf und drehst diesen dann zu einem Dutt ein, den du mit einem weiteren dünnen Haargummi befestigst.

  4. Jetzt müsstest du zwei Dutts übereinander haben. Diese verbindest du ganz einfach mit einem Scrunchie – fertig ist die Dutt-Frisur für halblange Haare.

Trend-Frisur: Der "Scandi Dutt" mit schulterlangem Haar

Die Skandinavierinnen sind für ihre modische Stilsicherheit bekannt. Aber auch in Sachen Frisuren können wir uns etwas bei den Influencerinnen abschauen. Zuletzt begeisterte der "Scandi Bob" uns, nun gesellt sich ein neuer Trend hinzu: der "Scandi Bun". Das schwedische Model Elsa Hosk gilt als Vorreiterin der Dutt-Frisur, die sich durch zwei Merkmale auszeichnet: Der Haarknoten wird streng nach hinten und glatt zum "Sleek Bun" gebunden und mit einem XL-Scrunchie in Statementfarben kombiniert. Der Vorteil: Mit dieser Trend-Frisur kannst du den Haarwaschtag noch etwas hinauszögern oder einen Bad-Hair-Day überstehen.

Anleitung für einen "Scandi Bun":

  1. Einen Mittelscheitel ziehen und das Haar durchbürsten.

  2. Nun arbeitest du eine walnussgroße Menge Haargel oder Leave-In-Conditioner ins Haar.

  3. Bürste das Haar eng am Kopf nach hinten (mit einer Wildschweinborsten-Bürste erwischst du selbst kleinste Härchen) und binde dir einen Pferdeschwanz, den du mit einem dünnen Haargummi fixierst. Du hast einen Pony (z. B. "Curtain Bangs")? Klemme ihn vorher mit einer Spange zur Seite und arbeite den Pony erst ins Haar, wenn du dir den Zopf gebunden hast.

  4. Anschließend drehst du den Zopf zu einer Schnecke ein und befestigst das Scrunchie.

  5. Abstehende Babyhaare kannst du mit einem Haarwachs-Stick bändigen. Fertig ist die Scandi-Frisur.

Retro-Dutts: 90er-Jahre-Dutt-Frisuren für mittellanges Haar

Wenn es um Frisuren geht, erleben die 90er-Jahre gerade (mal wieder) ein Revival. Angefangen vom entspannten "Messy Bun" mit Haarklammer über die coole Festival-Frisur "Space Buns" bis hin zum aktuell angesagten "Spiky Bun" ist alles dabei, was das Herz von Retro-Fans höherschlagen lässt.

Den "Messy Bun" im 90er-Jahre-Style kannst du ganz einfach selber machen, indem du das Deckhaar oberhalb der Ohren abtrennst, einen Zopf bindest und zu einer Schnecke eindrehst. Stecke das Ende und den Dutt oben mit einer Haarklammer fest. Das restliche Haar bindest du ebenfalls zu einem Zopf, den du anschließend zu einem Dutt eindrehst und mit einer Haarklammer feststeckst.

Trend-Dutt: Der "Spiky Bun"

Für den derzeit angesagten "Spiky Bun" bürstest du deine Haare streng nach hinten und bindest einen Pferdeschwanz. Diese Dutt-Frisur für mittellange Haare wird auch gerne im Sleek-Look getragen (wie beim "Scandi Bun"). Nun drehst du den Zopf zu einer Schnecke ein und fixierst ihn mit einem Haargummi. Die Enden blitzen heraus – daher der Name "Spiky", was übersetzt so viel wie "stachelig" oder "spitz" bedeutet.

Dutt-Frisur mit schulterlangem Haar: "Space Buns"

Das nächste Festival, ein Konzert oder eine lockere Gartenparty steht an? "Space Buns" sind nicht nur ein cooler Trend der 90er-Jahre, sondern schnell und einfach gemacht. Du hast die Wahl zwischen zwei Dutts, die hoch oben auf dem Kopf sitzen oder aber du bindest sie dir im Nacken oder als "Half Buns." "Space Buns" funktionierten übrigens auch, wenn du mittellanges, lockiges Haar hast:

Dutt machen mit mittellangen Haaren und Duttkissen

Du wünschst dir mehr Volumen? Dann kannst du mit einem Duttkissen nachhelfen. Das eignet sich vor allem für klassische Dutt-Frisuren wie den "Ballerina Bun" oder den seitlichen Dutt.

Anleitung für einen Dutt mit Duttkissen:

  1. Kämme dein Haar streng und mittig am Hinterkopf nach hinten und nehme es zu einem Zopf zusammen.

  2. Ziehe das Duttkissen über den Zopf, sodass es das Haargummi verdeckt.

  3. Lege nun die Haarenden gleichmäßig über das Duttkissen, bis es komplett von deinem Haar verdeckt ist.

  4. Stecke den Dutt mit Haarnadeln fest. Haarspray sorgt für mehr Halt.

"Half Bun" mit halblangen Haaren und "Beach Waves"

Der "Half Bun" oder "Half Updo" vereint offene Haare mit einer Hochsteckfrisur. Daher wirkt dieser Dutt ziemlich lässig, aber kann – je nach Styling – auch elegant herüberkommen.

Anleitung für den "Half Bun":

  1. Das Haar durchbürsten und das Deckhaar oberhalb der Ohren zu einem Pferdeschwanz binden.

  2. Drehe den Zopf nun ein und befestige den Dutt mit einem Haargummi oder Scrunchie.

  3. Du magst es eleganter? Dann kannst du den Zopf vorab flechten und zu einem Dutt eindrehen. Das restliche Haar kannst du mit einem Glätteisen glätten. Wenn du den "Half Bun" gerne so lässig wie möglich trägst, kannst du ihn dir auch messy, also leicht zerzaust stylen.

  4. "Beach Waves", die du mit einem Lockenstab stylen kannst, sind eine wunderbare Möglichkeit, um dem offenen Haar mehr Dynamik zu schenken.

ghd - Curve® Soft Curl Tong Lockenstab Lockenstäbe
ghd - Curve® Soft Curl Tong Lockenstab Lockenstäbe

Tiefer Dutt: Der "Low Bun" mit mittellangen Haaren

Der "Low Bun" (auch bekannt als "Chignon") ist neben dem "Top Knot" ein Allrounder für den Alltag – aber eine Spur schicker. Denn im Gegensatz zum Haarknoten, der weit oben auf dem Kopf sitzt, liegt der "Low Bun" tief im Nacken. Stylst du den tiefen Dutt dann im Sleek-Look, also ganz glatt, wirkt er noch edler. Als Frisur für (d)eine Hochzeit oder zu einem anderen festlichen Anlass passt zum tiefen Dutt eine Haarschleife, eine verzierte Haarnadel oder ein schmales Haarband, das du um den Dutt wickelst oder mit in den Knoten einbindest.

Anleitung für einen einfachen "Low Bun":

  1. Kämme dein Haar gut durch und ziehe einen Mittelscheitel.

  2. Nun nimmst du die mittellangen Haare zu einem tiefen Pferdeschwanz im Nacken zusammen. 

  3. Drehe die Haare zu einer lockeren Schnecke zusammen und befestige den Dutt mit einem Haargummi. Abstehende Haare kannst du zusätzlich mit Bobby Pins fixieren.

Artikelbild und Social Media: Mariia Vitkovska/iStock (Themenbild)