Wenn der Kopf schmerzt

Kopfschmerzen nach dem Sport: Ursachen und Hilfe

Leider sind Kopfschmerzen nach dem Sport keine Seltenheit. Doch wie entstehen sie und was hilft, wenn die Beschwerden einmal da sind?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Sport soll eigentlich guttun, doch nicht immer geht es uns nach dem Workout blendend. Wenn dich nach dem Sport Kopfschmerzen plagen, kann das unterschiedliche Gründe haben. Wir verraten dir Ursachen für die Schmerzen sowie Tipps, die dagegen helfen. 

5 Gründe für Kopfschmerzen nach dem Sport

Überanstrengung

Dies ist der wohl naheliegendste Grund für einen schmerzenden Kopf nach dem Training. Wer über das Ziel hinausschießt und seinem Körper mehr abverlangt, als gut für ihn ist, kann als Folge dessen nach dem Workout von Kopfschmerzen geplagt werden. Die International Headache Society (IHS) hat für diese Art von Kopfschmerzen einen Namen: "primäre Kopfschmerzen bei körperlicher Anstrengung". Sie können zwischen wenigen Minuten bis zu 48 Stunden andauern und äußern sich meistens durch eine Art pulsierenden Schmerz.

Starke Kopfschmerzen? Die 12 besten Hausmittel

Dehydrierung

Gerade bei hohen Temperaturen müssen wir darauf achten, beim Training und auch davor und danach genügend Flüssigkeit zu uns zu nehmen. Ansonsten kann dies zu Kopfschmerzen führen. 

Übelkeit nach dem Sport: Ursachen und hilfreiche Tipps

Zu hohe Temperaturen

Wenn das Wetter gut ist, verlegt man das Training gern nach draußen. Warum auch nicht? So kann man gleichzeitig an der frischen Luft sein und seinen Körper trainieren. Doch das birgt gerade im Sommer seine Tücken. Denn bei höheren Temperaturen, als du sie normalerweise gewohnt bist, ist das Training noch sehr viel anstrengender als sonst. Da solltest du dich nicht überschätzen. Wenn das Workout auch im Sommer und bei hohen Temperaturen an der frischen Luft stattfinden soll, achte am besten noch mehr auf deinen Körper und seine Signale.

Sport bei Hitze: Wann es ungesund ist und welche Tipps helfen

Die falsche Technik

Beim Krafttraining greifst du die Hantel falsch oder beim Laufen sind deine Schultern nicht entspannt: Die falsche Technik beim Workout kann zu Verspannungen und somit zu Kopfschmerzen nach dem Sport führen. Ein Indiz dafür, dass du die falsche Technik anwendest, können wiederkehrende Schmerzen an der immer gleichen Stelle - wie zum Beispiel den Schultern - sein.

Spannungskopfschmerzen: Diese 10 Tipps helfen gegen die Symptome

Training in der Höhe

Auf ein Workout in den Bergen, also in anderen Höhenverhältnissen, kann dein Körper anders reagieren als sonst. Kopfschmerzen können eine Folge sein, wenn du bisher nicht an andere Höhenverhältnisse und die damit einhergehenden Belastungen gewöhnt bist.

Das hilft bei Kopfschmerzen nach dem Sport

  • Viel trinken! Am besten trinkst du schon den ganzen Tag viel Wasser und (im Sommer kalten) Tee, um es gar nicht erst zu einem Flüssigkeitsmangel kommen zu lassen.
  • Ruhe: Wenn du dich übernommen hast, gilt es nach dem Sport die Füße hochzulegen und dich zu entspannen. Gönne deinem Körper die Ruhephase, die du brauchst.
  • Iss Kohlenhydrate, um deine Kopfschmerzen nach dem Sport zu lindern.
  • Meide die Sonne. Insbesondere wenn du dein Training im gleißenden Sonnenschein absolviert hast, solltest du anschließend schnell ein schattiges Plätzchen aufsuchen.
  • Gegen Mineralstoffmangel helfen Magnesiumtabletten. Gemüsebrühe kann deinem Organismus außerdem verlorene Salze wieder zuführen. 

Medikamente und Sport: Was passiert, wenn ich Ibuprofen und Co. nehme und trainiere?

Wenn die Kopfschmerzen wiederholt auftreten

Treten die Kopfschmerzen nach dem Sport häufiger auf oder dauern sehr lange an, solltest du dies mit deinem Arzt besprechen und andere Ursachen für die Beschwerden ausschließen lassen.

Migräne nach dem Sport

Eigentlich gilt Sport als eine Maßnahme, die Migräneattacken verhindern beziehungsweise vermindern kann. Doch Sport kann unter Umständen auch Migräne auslösen. Gerade wenn die Muskeln sehr stark beansprucht werden, wie dies zum Beispiel beim Krafttraining der Fall ist. Als Folge des Workouts verbrennen die Muskel noch Stunden nachdem du dein Sportprogramm durchgeführt hast mehr Energie. Dabei kann es passieren, dass aufgrund dieses erhöhten muskulären Energieverbrauchs das Gehirn nicht mehr ausreichend versorgt wird. Daraus kann eine Migräneattacke resultieren. 

Wenn du grundsätzlich unter Migräne leidest, solltest du bei körperlich sehr anspruchsvollen Sportarten eher vorsichtig vorgehen - vor allem dann, wenn das Wetter zu einer zusätzlichen Herausforderung wird. Außerdem hilft eine ausgewogene Ernährung, damit es nicht zu Mangelerscheinungen und infolgedessen zu Kopfschmerzen nach dem Training kommt. 

Zum Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.