Heimische Spezialität
Spargel überbacken: 5 köstliche Rezepte aus dem Ofen
Spargel ist eine Delikatesse, zerlaufener Käse macht glücklich. Wenn wir Spargel überbacken, kann es also nur köstlich schmecken! Wir zeigen dir 5 Rezepte für überbackenen Spargel - grün und weiß, mit und ohne Sauce Hollandaise.
Foto: GMVozd/iStock
Spargel überbacken: Rezepte direkt aus dem Ofen
!-->!-->
Foto: Food & Foto, Hamburg
Überbackener Spargel mit Gemüse-Bolognese
Zutaten für 4 Personen:
je 1 kleine gelbe und grüne Paprikaschote
200 g Möhren
1 mittelgroße Zwiebel
1,5 kg weißer Spargel
5 Stiele Basilikum
2 EL Olivenöl
1–2 TL Tomatenmark
100 ml Gemüsebrühe
1 Dose (425 ml) Tomaten
Salz
Zucker
Pfeffer
Edelsüß-Paprika
150 g Goudakäse
Zubereitung:
Paprika halbieren, putzen und waschen. Möhren schälen und waschen. Gemüse in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Basilikum waschen, trocken schütteln und bis auf 2 Stiele Blättchen fein hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Gemüsewürfel darin ca. 2 Minuten anschwitzen, dann Tomatenmark zugeben. Nach weiteren 1–2 Minuten mit Brühe und Tomaten ablöschen und ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen.
Spargel in Salzwasser mit einer Prise Zucker ca. 10 Minuten bissfest garen. Herausnehmen und gut abtropfen lassen. Gehackten Basilikum in die Soße geben, Tomaten zerkleinern und nochmals mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Spargel portionsweise auf ein Backblech legen und mit der Soße übergießen. Käse raspeln und darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/ Umluft: 200 °C/ Gas: Stufe 4) ca. 15 Minuten goldbraun überbacken.
Spargel auf Tellern anrichten und mit Basilikum garnieren. Dazu schmeckt dünn geschnittener Schinken und Baguettebrot.
Zubereitungszeit ca. 40 Minuten. Pro Portion ca. 1170 kJ, 280 kcal. E 22 g, F 17 g, KH 14 g
Spargel schälen, holzige Enden abschneiden und Spargel schräg dritteln. In reichlich kochendem Wasser mit etwas Salz und Zucker 8-10 Minuten garen und aus dem Wasser nehmen. Spargelfond aufbewaren.
Möhren und Kartoffeln schälen und waschen. Möhren schräg in Scheiben schneiden, Kartoffeln in Spalten schneiden. Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 12 Minuten garen, nach 8 Minuten die Möhren dazugeben und mitgaren. Abgießen und abschrecken.
Hähnchenfilets in heißem Öl von beiden Seiten 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun braten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Fett in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren. 500 ml Spargelfond unter kräftigem Rühren dazugeben, aufkochen und 4 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Gouda reiben und Gorgonzola in Würfel schneiden. Hälfte des Goudas und Gorgonzola in die Soße rühren.
Spargel, Kartoffeln und Möhren in eine gefettete Auflaufform schichten. Hähnchenfilets in Scheiben schneiden und auf das Gemüse legen. Soße darübergeben und mit restlichem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten backen.
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Pro Portion ca. 2560 kJ/610 kcal. E 54 g/F 27 g/KH 23 g.
Spargel putzen und holzige Enden abschneiden. Möhren schälen, waschen und in lange Stifte schneiden. Spargel und Möhren jeweils ca. 5 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken.
Spargel und Möhren trocken tupfen, auf dem Schinken verteilen und darin einrollen. Päckchen in eine gefettete Auflaufform legen, mit Pfeffer bestreuen und Sauce Béarnaise darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 10 Minuten überbacken. Die letzten 3 Minuten den Ofen auf Grillen stellen, um die Soße zu gratinieren. Petersilie waschen und fein hacken. Form aus dem Ofen nehmen und Päckchen mit Petersilie bestreuen.
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Pro Portion ca. 580 kJ/140 kcal. E 6 g/F 7 g/KH 10 g
1,5 kg Spargel (Besser sind aber 2 kg, damit man noch etwas für die Suppe hat.)
1 TL Zucker
75-100 g Butter
8 Scheiben (ca. 200 g) gekochter Schinken
250 g Schlagsahne
Pfeffer
geriebene Muskatnuss
125 g geriebener, mittelalter Gouda
Kerbel zum Garnieren
Fett für die Form
Zubereitung:
3 Eier und 1/2 Teelöffel Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Milch und Mehl nach und nach unterrühren. Zum Schluss Öl und Mineralwasser zufügen und unterrühren. Pfannkuchenteig zugedeckt beiseite stellen (ca. 20 Minuten).
Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. In einem großen Topf Salzwasser mit Zucker und 10 g Butter aufkochen, Spargel hineingeben und zugedeckt ca. 15 Minuten kochen. Spargel aus dem Sud heben, abtropfen und auskühlen lassen. Spargelschalen und -abschnitte in den Spargelsud geben, aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Sud durch ein Sieb gießen und für eine Spargelsuppe verwenden.
Für die Pfannkuchen etwas Butter in eine Pfanne (ca. 18 cm Ø) geben und erhitzen. 1/8 des Teiges in die Pfanne geben und unter Wenden einen goldbraunen Pfannkuchen backen. Nacheinander 7 weitere Pfannkuchen backen und auskühlen lassen. Auf jeden Pfannkuchen eine Scheibe Schinken legen. Darauf 3-5 Spargelstangen legen und in dem Pfannkuchen einrollen. Nacheinander alle Pfannkuchen füllen und aufgerollt in eine gefettete Auflaufform legen.
4 Eier und Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Pfannkuchen mit geriebenem Käse bestreuen und mit der Eier-Sahne übergießen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 30-40 Minuten backen. Mit Kerbel garnieren.
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Pro Portion ca. 3780 kJ/910 kcal. E 48 g/F 65 g/KH 37 g
Fisch gründlich waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, in Würfel schneiden, mit Salz bestreuen und Zitronensaft beträufeln. Spargel putzen, nur die unteren Enden des Spargels abschneiden und nach Belieben halbieren.
Spargel in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen, anschließend auf einem Sieb gut abtropfen lassen.
Für die Soße 125 ml Wasser und Sahne in einen Topf geben. Soßenpulver mit einem Schneebesen einrühren und aufkochen lassen. Bei niedrigster Stufe Butter in Stückchen nach und nach darunter schlagen. Senf unterrühren.
Spargel und Lachsstückchen in eine gefettete ofenfeste Form geben und die Soße gleichmäßig darübergießen. Auflauf im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Gas: Stufe 3) 20-25 Minuten backen. Nach Belieben mit Zitrone und Dill garniert servieren. Dazu schmecken feine Bandnudeln.
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Pro Portion ca. 2470 kJ/ 590 kcal. E 26 g/ F 50 g/ KH 7 g.
Spargel gibt es in Deutschland nur wenige Wochen im Jahr frisch zu kaufen. Den Klassiker ausschließlich mit Sauce Hollandaise und Schinken zu verspeisen, wird aber selbst dem größten Spargel-Fan irgendwann zu viel. Deshalb sorgen wir für Abwechslung auf dem Tisch und genießen Spargel überbacken. Denn geschmolzener Käse harmoniert ganz wunderbar mit den grünen als auch weißen Stangen. Kombiniert mit Schinken, Ei oder Lachs wird immer wieder ein neues Gericht daraus.
Unser Favorit: Spargel mit Gemüse-Bolognese! Die ungewöhnliche Kombination holt noch einmal ganz unerwartete Aromen aus den Zutaten heraus. Klicke dich einfach durch unsere Bildergalerie und hole dir neben Appetit auch zahlreiche raffinierte Rezepte.
Übrigens ist Spargel nicht nur lecker, sondern auch noch sehr gesund. Und wer ein paar Pfunde verlieren will, kann das mit diesen Rezepten ganz nebenbei - denn die meisten sind sehr kohlenhydratarm. Der zerlaufene Käse verspricht Schlemmerei ohne schlechtes Gewissen. Denn Spargel besteht zu 93 Prozent aus Wasser, zu vier Prozent aus Kohlenhydraten, zu zwei Prozent aus Eiweiß und nur zu 0,2 Prozent aus Fetten.
Bedeutet viel Wasser auch gleich wenig Mineralstoffe? Nicht in diesem Fall. Neben Kalium ist Spargel auch reich an Kalzium sowie an den Vitaminen A, E und K. Ob der weiße oder grüne Spargel gesünder ist, lässt sich nicht sagen und hängt genau wie die Menge an Vitaminen und Mineralstoffen von der jeweiligen Ernte ab.