Selfmade Food

Pudding selber machen: Von Vanille bis Karamell

Ob du ihn heiß löffelst, während du auf der Couch liegst, oder ihn als kaltes Dessert mit Obst genießt: Pudding geht einfach immer. Dabei muss es nicht immer der aus der Tüte sein. Wie du Pudding selber machen kannst, ohne großen Aufwand, schnell und einfach – das erfährst du hier.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Vanille- und Schokogeschmack sind die Klassiker unter den Puddings. Unsere schmecken aber nicht nur danach, es ist wirklich drin, was drauf steht! Egal ob die Klassiker, einen mit Koffeinkick oder mit Karamell – mit uns kann jeder seinen liebsten Pudding selber machen. Denn selbst gemacht schmeckt immer noch am besten.

Schneller Butterkuchen ohne Hefe - von Oma!

Rezept für einfachen Vanille-Pudding

Vanille-Pudding selber zu machen ist kein Zauberwerk.
Vanille-Pudding selber zu machen, ist kein Zauberwerk. Foto: fotogal/iStock

Für zwei Personen brauchst du:

  • ½ Vanilleschote
  • 350 ml Milch
  • 30 g Speisestärke
  • 1 Eigelb
  • Zucker nach Geschmack

So funktioniert es:

  1. Halbiere die Vanilleschote der Länge nach und schabe mit dem Messerrücken das Mark heraus.
  2. Verrühre 75 ml Milch mit Stärke sowie dem Eigelb. Rest Milch, Zucker, Vanilleschote und -mark aufkochen. Nehme die Vanilleschote raus, rühre dann die Stärkemilch unter und lasse alles unter ständigem Rühren für eine Minute lang aufkochen.
  3. Gebe den Vanille-Pudding in zwei Schälchen. Wenn du magst, kannst du den Pudding noch mit Knuspermüsli oder Schokodrops toppen.

Erdbeermilch & Kakao-Milch & Bananenmilch Rezept: So leicht geht's

Pudding selber machen: Heute mit Karamell

Karamell-Pudding ist das perfekte Angeber-Dessert: himmlisch lecker, optisch top und super einfach gemacht.
Karamell-Pudding ist das perfekte Angeber-Dessert: himmlisch lecker, optisch top und super einfach gemacht. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für sechs Personen brauchst du:

  • 350 g Zucker
  • 200 g Schlagsahne
  • 800 ml Milch
  • 5 Eier
  • 3 Eigelbe
  • 8 Butterkekse
  • Frischhaltefolie

So funktioniert es:

  1. Lasse 200 g Zucker mit 3 EL Wasser in einem kleinen Topf karamellisieren und teile das Karamell auf 6 ofenfeste Förmchen auf. Lasse alles fest werden.
  2. Erhitze Sahne und Milch. NICHT aufkochen! Zerkleinere die Kekse und rühre sie unter die sahnige Milch. Verrühre Eier, Eigelb und 150 g Zucker miteinander und gebe dann die Milch dazu.
  3. Fülle die Masse zu den Förmchen mit Karamell und stelle sie dann auf eine Fettpfanne des Backofens. Gieße alles mit kochendem Wasser an, sodass die Förmchen zu 2/3 im Wasser stehen und backe sie 40 bis 50 Minuten im Wasserbad (Umluft: 125 °C).
  4. Stockt der Karamell-Pudding, nehme ihn heraus, lasse ihn abkühlen und decke ihn mit Frischhaltefolie ab. Stelle ihn mindestens zwei Stunden kalt und stürze den Karamell-Pudding erst kurz vorm Servieren.

Einfaches Rezept für eine leckere Karamelltorte

Rezept für schnellen Schoko-Pudding

Warmer Schoko-Pudding geht halt immer und überall!
Warmer Schoko-Pudding geht halt immer und überall! Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für vier Personen brauchst du:

  • 750 ml Milch
  • 35 g Mehl
  • 80 g Zartbitter-Schokolade
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz

So funktioniert es:

  1. Verrühre Mehl mit 150 ml Milch. Hacke die Schokolade klein und erhitze 600 ml Milch.
  2. Schmelze die Schokolade, Zucker sowie Salz in der heißen Milch. Rühre anschließend die Mehlmilch in die Schokomilch und lasse alles bei schwacher Hitze sowie unter ständigem Rühren 8 bis 10 Minuten eindicken.
  3. Nimm den Topf vom Herd, fülle den Schokopudding in kleine Gläser und lasse ihn anschließend auskühlen.

Grießbrei Rezept klassisch: So kochst du ihn selbst

Schoko-Kaffee-Pudding: Das einfache Dessert mit Koffein-Kick

Pudding selber machen? Kein Problem! Und für alle, die es süß und mit Coffeinkick mögen, gibt es diese Variante.
Pudding selber machen? Kein Problem! Und für alle, die es süß und mit Koffeinkick mögen, gibt es diese Variante. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für vier Personen brauchst du:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 30 g Maisspeisestärke
  • 10 EL + 200 ml Milch
  • 200 ml Espresso
  • 100 g Schlagsahne
  • 8 Mokkabohnen aus Schokolade

So funktioniert es:

  1. Hacke die Schokolade und trenne das Ei. Schlage das Eiweiß steif. Hebe Salz sowie 25 g Zucker nach und nach unter das Eiweiß und schlage es solange weiter, bis der Eischnee glänzt.
  2. Verrühre 25 g Zucker, Stärke sowie 6 EL Milch miteinander. Koche 200 ml Milch auf, rühre den Stärke-Mix unter und koche alles unter ständigem Rühren auf. Gebe den Espresso hinzu und nehme es dann vom Herd.
  3. Verrühre das Eigelb mit 4 EL Milch und rühre die Mischung anschließend unter die angedickte Milch.
  4. Gebe die Schokolade auf den Pudding, lasse sie schmelzen und rühre sie im Anschluss unter. Hebe den Eischnee unter und fülle den Schoko-Kaffee-Pudding in Schälchen. Stelle ihn für 2 Stunden kalt.
  5. Schlage die Sahne steif, hacke die Hälfte der Mokkabohnen grob. Gebe die Sahne auf den Pudding und verziere ihn mit den gehackten sowie einer ganzen Bohne.

Das könnte dich auch interessieren:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Chinesischer Knoblauch: Der Soloknoblauch hat nur eine Zehe und sieht eher aus wie eine Zwiebel - Foto: chengyuzheng/iStock
Einzehenknoblauch
Chinesischer Knoblauch: Was du zum Soloknoblauch wissen musst

Heutzutage kommt der meiste Knoblauch aus China. Aber Chinesischer Knoblauch hat eine Besonderheit – er besteht aus nur einer Zehe. Wir verraten dir alles, was du über den Soloknoblauch wissen musst.

Buttermilch in einer Karaffe und zwei Gläsern - Foto: IMAGO / Zoonar
Alleskönner
Wunderwaffe Buttermilch! 5 Gründe, warum Buttermilch gesund ist

Buttermilch ist gesund, hilft der Verdauung und noch viel mehr! Schon ein Glas vor dem Frühstück reicht, damit sich die positive Wirkung auf den Körper entfalten kann. Wir verraten, was Buttermilch sonst noch alles kann.

10 Min.
Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat - Foto: VioletaStoimenova/iStock
Meal Prep
Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat

Wir haben dir die besten Rezepte für Gerichte zum Einfrieren rausgesucht und zeigen dir, worauf du noch beim Essen Vorkochen und Einfrieren achten solltest.

75 Min.
Gefrorener & frischer Lachs aus der Heißluftfritteuse - Foto: Kitzzeh/iStock
So wird's perfekt!
Wie du gefrorenen & frischen Lachs in der Heißluftfritteuse zubereitest

Wir haben dir die leckersten Lachs Rezepte für die Heißluftfritteuse rausgesucht. Ob gefroren oder frisch: So gelingt's.

10 Min.
Erster Geburtstag: Kuchen mit Schoko und Banane - Foto: Food&Foto Experts
Kindergeburtstag
Die einfachsten und schönsten Kuchen für den 1. Geburtstag

Was darf schon beim ersten Geburtstag nicht fehlen? Richtig der Kuchen! Denn ohne ihn gäbe es sicher enttäuschte Gesichter.