Schnell braun werden ohne Solarium: 6 Tipps und Tricks für einen sonnengeküssten Teint
Du möchtest schnell braun werden, ohne deiner Haut zu schaden? Dann kommen hier unsere besten Tipps und Tricks für knackige und gesunde Bräune.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Als "natural born Blassnase" mit Hauttyp 1 bis 2 kenne ich Bräune eigentlich nur aus Erzählungen. Ich verbrenne mir höchstens den Pelz und bin danach wieder Mozzarella-Weiß. Gleichzeitig habe ich als Beauty-Redakteurin aber natürlich ein paar Tipps auf Lager, wie jedes Schneewittchen schnell braun werden kann. Und das sogar ganz ohne schädliche UV-Strahlung und Sonnenbrand-Gefahr, zum Beispiel beim braun werden ohne Sonne.
Alle Empfehlungen auf einen Blick:
6 Tipps und Tricks: Wie kann ich schneller braun werden?
Sonnenbank Flavour oder lieber "gesündere" Hilfsmittel? Wir raten vom Besuch im Solarium prinzipiell ab, auch wenn es trotz kritischer Stimmen scheinbar wieder zu einem Trend wird. Aber jetzt mal ehrlich: Sonnenstudios sind doch sowas von "2000er". Zum Glück gibt es durchaus weniger schädliche Methoden, deiner Haut einen wie von der Sonne geküssten Urlaubs-Teint zu verpassen. Ich zeige dir gern sechs Tricks, wie du schnell braun wirst – perfekt jetzt im Frühling zur Vorbereitung für die Tanning-Season!
Tipp 1: Schnell braun werden mit Selbstbräuner
Wie wird man schnell braun? Der wohl einfachste Weg ist der gute alte Selbstbräuner. Unter den unzähligen Tanning-Produkten gibt es Selbstbräuner, die in nur einer Stunde eine gesunde und schöne Bräune zaubern. Mein Favorit unter diesen Produkten ist das Self Tan Express Bronzing Mousse von St. Tropez. Das gefärbte Mousse zaubert schon beim Auftragen einen herrlichen Teint. Es riecht gut, lässt sich mit einem Applikator-Handschuh schön gleichmäßig auftragen und wird nach ein bis drei Stunden wieder abgewaschen. Wenn du sehr blass bist, solltest du mit einer Einwirkzeit von einer bis eineinhalb Stunden starten. Die vollständig entwickelte Bräune zeigt sich nach insgesamt acht Stunden.
In unserem Selbstbräuner-Test findest du weitere empfehlenswerte Selbstbräuner im Redaktions-Check.
Tipp 2: Schnell braun werden mit Beta-Carotin
Der sekundäre Pflanzenstoff Beta-Carotin kann im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden, das wichtige antioxidative Eigenschaften hat und am Zellstoffwechsel beteiligt ist. Beta-Carotin findest du vor allem in Möhren, Süßkartoffeln, gelben und orangen Früchten, Brokkoli oder Spinat. Ich erinnere mich, dass in einer Parallelklasse zu Schulzeiten ein Mädchen war, das gefühlt nur Karotten gegessen hat. Und es funktionierte, ich war immer neidisch auf ihren goldenen Teint.
Wenn du deinem Körper über eine längere Zeit mehr als 30 Milligramm täglich zuführst, setzt sich der Stoff in der Haut ab und färbt sie, ähnlich wie der Hautfarbstoff Melanin, bräunlich-orange. Mit Beta-Carotin-Kapseln Made in Germany von GloryFeel lässt sich das leicht dosieren.
Aber Vorsicht: Beta-Carotin schützt die Haut nicht vor UV-Strahlen und Sonnenbrand. Und Raucher sollten zudem vermeiden, mehr als 20 Milligramm Beta-Carotin täglich zu sich zu nehmen. Laut der Verbraucherzentrale erhöht sich sonst das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. 15 Milligramm täglich gelten jedoch als unbedenklich.
Tipp 3: Schnell braun werden mit Bräunungsbeschleuniger
Ein weiterer Weg, wie du schneller braun werden kannst, ist Bräunungsbeschleuniger. Diese öligen Produkte machen die Haut während des Sonnenbades durchlässiger für Sonnenlicht und sorgen dafür, dass du eine schnelle Bräune bekommst. Allerdings ist hier auch Vorsicht geboten. Sehr helle Hauttypen sollten mitunter gänzlich auf Bräunungsöl verzichten oder Produkte mit einem zusätzlichen hohen Lichtschutzfaktor verwenden. Ansonsten drohen schwere Sonnenbrände.
Das Sonnenöl mit Lichtschutzfaktor 30 von Piz Buin vereint eine schnelle Bräune mit einem hohen Lichtschutzfaktor und ist ein echter Dauerbrenner und Klassiker unter den Bräunungsbeschleunigern. Definitiv einer unserer Favoriten!
Tipp 4: Schnell braun werden ohne Sonne – mit Bronzer
Du willst schneller braun werden ohne Sonnenschäden? Einen sonngeküssten Glow bekommst du auch mit Make-up, und zwar mit Bronzer. Durch die dunkle, meist bräunliche Färbung der Puder, Cremes oder Sticks sieht es so aus, als wärst du frisch aus dem Urlaub in Südfrankreich zurück. Die einfachste Variante sind wohl Puder-Bronzer. Die trägst du gleichmäßig mit einem fluffigen Pinsel auf die Stellen auf, die auch sonst von der Sonne geküsst werden, also die Wangen, die Stirn, den Nasenrücken und je nach Belieben auch auf Hals und Dekolletee.
Einer der beliebtesten Bronzer ist der Murmuru Butter Bronzer von Physicians Formlua. Beauty-Gurus aus aller Welt schwören auf den soften Bronzer mit Kokosduft, der sich sehr leicht auf der Haut verblenden lässt. Ein tolles und einfach anzuwendendes Produkt für eine herrliche Bräune. Es gibt ihn sogar in mehreren Nuancen.
Tipp 5: Schnell braun werden mit Tan Activatoren
Etwas weniger bekannt, aber nicht neu sind sogenannte Tan Activators. Das sind Produkte, die bei einer regelmäßigen Nutzung die Melanin-Produktion der Haut anregen. Das sorgt dafür, dass sich deine Haut auch ohne Sonne nach rund einer bis zwei Wochen Anwendung natürlich braun färbt. Und das ohne Selbstbräuner. Dabei verwendest du die Tan Activators wie eine Bodylotion. Häufig sind sie sogar mit Pflegestoffen angereichert, die deiner Haut nicht nur Bräune schenken, sondern sie auch schön geschmeidig machen.
Besonders angenehm finde ich den Daily Tan Activator von Evy Technology. Der Schaum ist sehr leicht auf der Haut und zieht schnell ein. Der parfumfreie Tan Activator kommt ohne austrocknenden Alkohol aus und pflegt die Haut mit Aloe Vera, Melonen-Extrakt und Shea-Butter. Der Duft ist etwas gewöhnungsbedürftig – hat etwas von dem Geruch der Haut nach einem Sonnenbad, ist aber nicht unangenehm.
Tipp 6: Schnell braun werden mit Sonnencreme
Wie soll das denn gehen? Braun werden mit Sonnencreme? Ja, das funktioniert. Vielleicht nicht ganz so schnell wie ohne, dafür aber um einiges gesünder. UV-Strahlung ist im Alltag das schädlichste, das wir unserer Haut antun können. Daher sollte bei aller Liebe zu einer gesunden Bräune die Gesundheit der Haut an erster Stelle stehen. Melanin wird auch produziert, wenn du Sonnencreme benutzt. Es gibt auch Sonnencremes, die mittels Tan Activator zusätzlich zum Hautschutz auch eine knackige Bräune gewährleisten, wie der Tan Activator mit LSF 30 von Byron Bay. Das wasserfeste Spray hat einen angenehmen Duft, zieht schnell ein und fettet nicht.
Wie lange dauert es, braun zu werden?
Eine gleichmäßige Bräune erreichst du in einer Zeitspanne zwischen wenigen Minuten, über eine Stunde und zwei Wochen, je nachdem für welche Methode du dich entscheidest. Bronzer hüllt dein Gesicht optisch innerhalb von wenigen Sekunden in einen Hauch Bräune. Express-Selbstbräuner zaubern in einer bis drei Stunden einen herrlichen Urlaubs-Teint. Tan Activator und Supplements mit Beta-Carotin wirken innerhalb von einer bis zwei Wochen und sind somit super als Urlaub-Vorbereitung.
Wie lange muss ich in der Sonne liegen, um braun zu werden?
In der Sonne liegend kommt es auf deinen Hautton an, wie schnell du braun wirst. Helle Haut sollte niemals ohne einen Sonnenschutz von mindestens 30 in der prallen Sonne liegen. Der Spruch "was rot ist, wird irgendwann auch braun" ist nicht nur falsch, sondern auch in puncto Hautgesundheit und Hautkrebs-Risiko überaus gefährlich. Viele sehr hellhäutige Menschen entwickeln von Natur aus trotz Sonnenbaden keine bis nur eine minimale Bräune. Diese Hauttypen haben mit Selbstbräuner oder Bronzer die besten Chancen, schnell und vor allem gesund braun zu werden. Also: Bist du ein sehr heller Hauttyp und neigst dazu, schnell rot zu werden, überschreite lieber ein Sonnenbad von 15 bis 20 Minuten pro Vorder- und Rückseite nicht. Auch eine Kopfbedeckung schirmt dich vor möglichen Hitzeschäden und Sonnenstich ab.
Dunklere Hauttypen können gelegentliche Sonnenbäder nehmen, um schnell braun zu werden. Hier reichen meistens wenige Stunden am Strand oder im Park aus. Doch auch dunklere Haut muss vor der gefährlichen Sonnenstrahlung geschützt werden. Bräunungsbeschleuniger mit Lichtschutzfaktor sind hier ein gutes Mittel, um schnell braun zu werden.
Wie oft muss man ins Solarium, um braun zu werden?
Bist du Solarium-Neuling, empfiehlt es sich, mit einem Besuch von zwei Mal pro Woche zu starten und die Sonnenbank für jeweils 15 Minuten zu nutzen. Um die Haut nach und nach daran zu gewöhnen, ohne sie zu überstrapazieren, reicht dann ein wöchentlicher Besuch völlig aus. Starke Solariumbräune sieht nicht nur unschön aus, sondern schadet langfristig dem größten Organ des Körpers: nämlich der Haut!
Was sind die besten Hausmittel für eine schöne Bräune?
Wer sich eine gleichmäßige, goldene Bräune wünscht, muss nicht zwangsläufig auf teure Selbstbräuner oder Sonnenbänke zurückgreifen. Mit natürlichen Hausmitteln kannst du deinen Teint schonend und effektiv intensivieren oder deine Haut bestens auf das Sonnenbad vorbereiten. Von vitaminreichen Lebensmitteln über pflegende Öle bis hin zu cleveren Peeling-Tipps und Tricks – das sind die besten natürlichen Helfer, die deinen Bräunungsprozess unterstützen.
1. Karottensaft und Karottenöl
Karotten sind reich an Beta-Carotin, das die Haut dabei unterstützt, einen schönen goldenen Teint zu entwickeln. Das Trinken von Karottensaft oder das Auftragen von Karottenöl auf die Haut kann die Bräune intensivieren. Beta-Carotin ist ein natürlicher Farbstoff, der die Hautfarbe verbessert und schützt.
2. Kakao
Kakao ist eine ausgezeichnete Quelle von Flavonoiden und Antioxidantien, die nicht nur die Haut pflegen, sondern auch die Melaninproduktion anregen können. Schokoladige Getränke oder kakaohaltige Lebensmittel fördern einen gesunden, natürlichen Teint. Kakaobutter lässt sich zudem als feuchtigkeitsspendende Pflege für die Haut verwenden und sorgt für eine gleichmäßigere Bräune.
3. Olivenöl
Olivenöl ist ein wahres Pflegemultitalent und eignet sich hervorragend für die Nachsorge deiner Haut nach dem Sonnenbad. Es spendet intensive Feuchtigkeit und schützt vor dem Austrocknen. Das Öl hilft, die Haut weich und geschmeidig zu halten, was eine gleichmäßige Bräune begünstigt und verlängern kann. Allerdings sollte Olivenöl nicht direkt zum Bräunen verwendet werden, da es keinen Sonnenschutz bietet. Verwende es daher am besten nach dem Sonnenbaden, um deine Haut zu beruhigen und zu pflegen.
4. Kokosöl
Kokosöl wirkt beruhigend und feuchtigkeitsspendend nach dem Sonnen. Es enthält Fettsäuren, die die Haut vor Austrocknung schützen. Beachte, dass es keinen Sonnenschutz bietet, daher sollte auch hier eine Sonnencreme verwendet werden. Im Gesicht kann Kokosöl zudem komedogen, also porenverstopfend, wirken, weshalb unreine Hauttypen von diesem Tipp Abstand nehmen sollten.
5. Schwarztee
Schwarztee enthält Tannine, die eine leicht bräunliche Färbung der Haut fördern können. Wenn du den Tee abkühlen lässt und auf die Haut aufträgst, kann dies helfen, eine goldene Look wie eine Bräune zu erzielen. Es ist jedoch kein Ersatz für den Sonnenschutz.
6. Nüsse und Samen
Nüsse, insbesondere Walnüsse, Mandeln und Haselnüsse, enthalten viele gesunde Fettsäuren, die die Haut von innen heraus pflegen und ihre Elastizität verbessern. Diese Fettsäuren helfen, die Haut zu nähren und zu schützen, was eine gesunde, gleichmäßige Bräune begünstigen kann. Auch Leinsamen und Chiasamen liefern Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Hautgesundheit unterstützen.
7. Hülsenfrüchte (wie Bohnen und Linsen)
Hülsenfrüchte sind reich an Zink, Vitamin B und Antioxidantien, die die Hautregeneration unterstützen und vor UV-Schäden schützen. Sie fördern eine gleichmäßige Bräune, indem sie die Hautgesundheit von innen stärken. Linsen und Bohnen sind außerdem ausgezeichnete Quellen von Eiweiß, das für den Zellaufbau und die Reparatur von Hautzellen wichtig ist.
8. Tomaten
Tomaten enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, das den hauteigenen Schutz leicht erhöht und die Haut vor dem Austrocknen bewahrt. Lycopin fördert die Produktion von Melanin und trägt so zu einer gleichmäßigeren Bräune bei. Das Kochen von Tomaten erhöht sogar die Verfügbarkeit von Lycopin für den Körper.
9. Grüner Tee
Grüner Tee ist voll von Polyphenolen, die entzündungshemmend wirken und die Haut vor freien Radikalen schützen. Er fördert die Hautgesundheit und trägt dazu bei, dass die Haut nach dem Sonnenbaden strahlend bleibt. Das Trinken von grünem Tee kann die Hautzellen regenerieren und den Teint verschönern.
10. Wasser
Ausreichend Wasser zu trinken ist entscheidend für eine gesunde, strahlende Haut. Wenn deine Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird, bleibt sie weich und geschmeidig, was eine gleichmäßige Bräune begünstigt. Wasser hilft auch, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen, die die Hautgesundheit beeinträchtigen könnten.
Wichtig:
Auch bei der Nutzung von natürlichen Mitteln ist Sonnenschutz unerlässlich. Diese Hausmittel können die Bräune unterstützen, aber sie ersetzen nicht die Schutzmaßnahmen vor schädlichen UV-Strahlen. Verwende immer eine geeignete Sonnencreme, um deine Haut zu schützen und gleichzeitig den Bräunungsprozess zu fördern.
Neben Karottenöl gibt es noch viele weitere Selbstbräuner – wir haben alle Infos für euch zusammengestellt >>
Bräunungscreme | Bräunungsöl | Bräunungsbeschleuniger | Selbstbräuner-Test | Self Tan Drops | Getönte Sonnencreme | Selbstbräuner auftragen | Bräunungskapseln | Selbstbräuner fürs Gesicht |
Wird man im Meer schneller braun?
Das Baden im Wasser oder Meer bewirkt quasi einen Lupeneffekt auf die Haut. Zudem spiegelt Wasser Licht und intensiviert so die Sonneneinstrahlung auf den oder die Badende. Das bedeutet, dass man im oder auf dem Wasser durchaus schneller braun werden kann. Gleichzeitig ist aber auch das Sonnenbrand-Risiko deutlich höher, wenn du dich lange im Wasser aufhältst. Denke daher bitte daran, dich regelmäßig nach dem Baden erneut Sonnencreme aufzutragen.