Sonnenpflege

Bräunungsbeschleuniger: Diese Produkte machen noch schneller braun

Du willst Sommerbräune in kürzester Zeit? Alles, was du über Bräunungsbeschleuniger wissen musst, erfährst du hier.

Bräunungsbeschleuniger: Sommer-Teint in Rekordzeit
Die besten Bräunungsbeschleuniger und wie du sie richtig anwendest! Foto: iStock/ courtneyk

Was macht ein Bräunungsbeschleuniger?

Bräunungsbeschleuniger, auch Sonnenöl oder Bräunungsöl genannt, sorgt dafür, dass deine Haut empfindlicher gegenüber Sonnenstrahlen wird. Dadurch dringen die UV-Strahlen tiefer in deine Haut ein und die Melanin-Produktion wird angekurbelt. Melanin ist der Farbstoff, der unserer Haut einen braunen Farbton verleiht. Bei der Verwendung von Bräunungsbeschleuniger wirst du darum schneller braun.

Wichtig zu wissen: Da diese Tanning-Produkte einen Lupeneffekt auf die Haut haben, kann es schnell zu Sonnenbränden und einem erhöhten Hautkrebs-Risiko kommen. Deine Haut muss unbedingt vorgebräunt sein, wenn du Bräunungsbeschleuniger verwendest. Sehr helle Hauttypen sollten zudem Bräunungsbeschleuniger mit einem hohen Lichtschutzfaktor von mindestens 20 oder 30 wählen, um Hautschäden zu vermeiden.

Bester Bräunungsbeschleuniger: Den Favoriten günstig über Amazon bestellen!

Welcher Bräunungsbeschleuniger ist der beste?

Bei Bräunungsbeschleunigern spielt die Hautgesundheit eine große Rolle. Deshalb ist es besonders wichtig, gute Produkte zu wählen, die die Haut schützen und pflegen. Als Beauty-Redakteurin habe ich einen Blick auf die besten Produkte geworfen und kann dir folgende empfehlen.

Hawaiian Tropic – Tropical Dry Oil Bräunungsbeschleuniger

Die Tanning-Oils von Hawaiian Tropic gehören zu den bekanntesten und am besten bewerteten Bräunungsbeschleunigern. In der Dry Oil Linie ist für jedes Bräunungs-Bedürfnis etwas dabei. Die leichten Sprays pflegen deine Haut unter anderem mit Aloe Vera, Vitamin E und Pflanzenextrakten. Besonders lobenswert ist die Auswahl an verschiedenen Lichtschutzfaktoren (LSF). Zwar gibt es dieses Öl auch mit LSF 0, ich empfehle dir je nach Hauttyp ein Produkt mit LSF 10, 15 oder 20 zu wählen. Hier bekommst du dann beides in einem: Bräune und Schutz!

Australian Gold – Bronzing Accelerator

Die Marke Australian Gold ist vor allem für ihren hochwertigen Sonnenschutz bekannt. Der Hersteller hat aber auch Bräunungsbeschleuniger im Sortiment, wie den Bronzing Accelerator. Das Spray-Gel verspricht eine intensive Bräune, zieht schnell in die Haut ein und ist nicht ölig. In den Inhaltsstoffen findet man Wallnuss-Extrakt und Dihydroxyaceton (DHA). Letzteres ist der Stoff, der auch in Selbstbräunern enthalten ist. Man könnte das Accelerator Spray also als Bräunungsbeschleuniger mit Selbstbräuner bezeichnen.

Wenn du keinen Selbstbräuner in deinem Produkt möchtest, gibt es noch die Rapid Tanning Intensifier Lotion für erfahrene Bräuner:innen. Der Bräunungsbeschleuniger pflegt die Haut mit Pflanzenölen, Aloe Vera, Panthenol und Shea Butter. Er duftet fruchtig-frisch nach Orange und Kokos. Dieses Produkt empfehle ich ausschließlich für dunkle Hauttypen und bestenfalls in Kombination mit einer Sonnencreme. Helle Hauttypen sollten lieber auf das Sonnenspray mit Bronzer und LSF 30 setzen. Der Bronzer schützt die Haut vor Sonnenbrand und unterstützt die natürliche Melanin-Produktion mit Karamell.

The Fox Tan – Accelerate Rapid Elixier

Die Produkte von The Fox Tan kennst du vielleicht von Werbeanzeigen in den sozialen Medien. Es handelt sich hierbei um eine besondere Art von Bräunungsbeschleunigern. Die gelbliche Lotion enthält unter anderem Tyrosin, eine Aminosäure, die an der Bildung von Melanin beteiligt ist. Das Accelerate Rapid Elixir trägst du an drei aufeinanderfolgenden Tagen zweimal täglich wie eine Bodylotion auf die Haut auf. Diese Prozedur passiert drei Tage bevor du vorhast, einen Sonnenbad zu nehmen. Die Wirkstoffe sorgen dafür, dass sich schneller und mehr Melanin in der Haut bildet und du in deutlich kürzerer Zeit eine schöne Bräune erreichst. Während des Sonnenbads kannst du deine Haut dann ganz normal mit Sonnenschutz eincremen. Durch die Vorbereitung der Haut wirst du dennoch braun. Die Lotion enthält keinen Selbstbräuner und kann auch im Solarium verwendet werden.

Piz Buin – Tan & Protect

Das Sonnenöl Tan & Protect von Piz Buin hat einen Lichtschutzfaktor von 30 und ist dadurch ein gutes Produkt für eine gesunde Bräune. Das schweiß- und wasserfeste Spray wird vor dem Sonnenbad aufgetragen und bei viel Bewegung und häufigem Baden regelmäßig nachgesprüht. Das Sun-Oil zieht schnell ein und ist nicht klebrig und enthält den vom Hersteller entwickelten Illumitone-Komplex, der den natürlichen Bräunungsprozess der Haut verstärken soll. Ansonsten gibt es hier neben hautpflegendem Vitamin E keinen großen Schnickschnack in den Inhaltsstoffen.

Cocosolis – Choco Bräunungsbeschleuniger

Ebenfalls ein Produkt, das sehr instagramable ist, kommt von Cocosolis. Der Choco Bräunungsbeschleuniger pflegt die Haut mit einer Kombination aus Vitamin E und verschiedenen Bio-Ölen wie beispielsweise Kokosöl, Jojobaöl oder Mandelöl. Es soll zehn Minuten vor dem Sonnenbad aufgetragen werden. Der Hersteller empfiehlt auch hier einen zusätzlichen Sonnenschutz, wenn du sehr helle Haut hast oder dich direkt der Sonne aussetzen möchtest. Da Kokosöl bei Temperaturen unter 25 Grad fest wird, kann es sein, dass du das Sonnenöl kurz im Wasserbad erwärmen musst, damit es sich gut auftragen lässt.

Wann soll ich Bräunungsbeschleuniger auftragen?

Je nach Produkt und Hersteller trägst du Bräunungsbeschleuniger direkt oder einige Minuten vor dem Sonnenbad auf. Es gibt auch Produkte, die die Melanin-Produktion ankurbeln sollen. Diese Sun-Oils werden meistens an einigen Tagen vor dem Sonnen verwendet, um deine Haut auf die bevorstehende Besonnung vorzubereiten. Wiederum anderen Produkte enthalten neben Pflanzenölen auch den Selbstbräuner-Stoff DHA. Diese Bräunungsbeschleuniger wirken sogar ohne Sonneneinstrahlung, entwickeln eine schöne Bräune und können daher nach Belieben aufgetragen werden.

Während des Sonnenbades solltest du zusätzlich zum Bräunungsbeschleuniger einen Sonnenschutz verwenden, um deine Haut vor einem Sonnenbrand zu schützen. Bräunungsöle mit einem integrierten Lichtschutzfaktor bieten sich hierfür besonders an.

Nach dem Bräunen empfehle ich dir, ein After-Sun-Produkt in Form einer Lotion oder eines Gels zu verwenden. After-Sun kühlt die Haut, beruht sie und versorgt sie intensiv mit Pflege.

Noch mehr Tanning-Themen

Neben Karottenöl gibt es noch viele weitere Selbstbräuner – wir haben alle Infos für euch zusammengestellt >>

Bräunungscreme | Bräunungsöl | Selbstbräuner-Test | Schnell braun werden | Self Tan Drops | Bräunungsspray | Getönte Sonnencreme | Selbstbräuner ohne DHA | Selbstbräuner auftragen | Bräunungskapseln | Selbstbräuner fürs Gesicht |

Ist Bräunungsbeschleuniger schädlich?

An sich sind Bräunungsbeschleuniger keine gefährlichen oder schädlichen Produkte. Allerdings kann die falsche Anwendung zu starken Verbrennungen der Haut führen und das Hautkrebs-Risiko erhöhen. UV-Strahlung ist im Alltag das schädlichste, das wir unserer Haut zumuten können. Sie sorgt nicht nur für Sonnenbrand und im schlimmsten Fall für Hautkrebs, sie lässt uns und unsere Haut auch schneller altern. Stichwort Anti-Aging! Bräunungsbeschleuniger ohne Lichtschutzfaktor in der prallen Sonne verwendet macht vielleicht braun, doch keine Bräune dieser Welt ist es wert, dass wir dafür unsere Hautgesundheit aufs Spiel setzen. Daher mein Expertinnen-Rat: Greife bitte immer zu einem Produkt mit Lichtschutzfaktor oder kombiniere dein Sonnenöl mit einem Sonnenschutz darüber.

Gesündere Bräune bekommst du hingegen mit Selbstbräuner. Diese gibt es in unzähligen Ausführungen wie Bräunungscremes, Bräunungsspray, Mousse oder Lotionen. Die Sun Touch Body-Lotion von Nivea beispielsweise pflegt die Haut Ginkgo-Extrakten, Vitamin E und Traubenkernöl und entwickelt eine gesunde, aufbaubare Bräune – ganz ohne UV-Strahlung. Meine Empfehlung!