Umstandsmode

Geburtskleider & Geburtshemden: So fühlst du dich im Kreißsaal rundum wohl

Was ziehst du zur Geburt deines Kindes an? Auf den ersten Blick eine oberflächliche Frage, doch du wirst merken: Das Geburtskleid kann bei diesem aufregenden Ereignis eine große Rolle für deinen Komfort spielen. Wir zeigen dir die besten Kleider für die Geburt!

Geburtskleid
Entdecke komfortable Geburtskleider für deinen großen Tag Foto: iStock / fizkes
Auf Pinterest merken

Wenn du gerade schwanger bist, beschäftigst du dich sicher viel mit der herannahenden Geburt. Sobald der Geburtsplan fertig, das Krankenhaus ausgewählt ist und die Hebamme die wichtigsten Tipps zur Geburtsvorbereitung zur Geburt gegeben hat, stehen noch einige Besorgungen an.

Neben den wichtigsten Dingen für Babys erste Tage aus unserer Checkliste brauchst du ebenfalls ein paar Basics – eins davon ist dein Geburtskleid, auch Geburtshemd genannt.

Die besten Geburtskleider auf einen Blick

Unser Favorit
MijaCulture 3 in1 Geburtskleid
MijaCulture 3 in1 Geburtskleid
Amazon Prime
elastisch
Bresdk Nachthemd mit Stillfunktion
Bresdk Nachthemd mit Stillfunktion
Amazon Prime
warm
Clearlove Nachthemd Geburt
Clearlove Nachthemd Geburt
Amazon Prime
zum Stillen geeignet
Irdcomps Stillnachthemd
Irdcomps Stillnachthemd
Amazon Prime
angenehmer Stoff
KOJOOIN Stillnachthemd
KOJOOIN Stillnachthemd
Amazon Prime
viele Details
LASCANA Umstandsnachthemd mit Knopfleiste und Raffung
LASCANA Umstandsnachthemd mit Knopfleiste und Raffung

Unser Favorit: Das Nachthemd von Mijaculture

Das Umstandshemd von Mijaculture überzeugt mit einem ausgefallenen Feature für die Geburt: Der geknöpfte Klappausschnitt eignet sich perfekt für den ersten Hautkontakt. Du kannst dein Baby sogar wie in einem Tragetuch „einknöpfen“, damit es nicht nur deine Körperwärme, sondern auch eine kuschelige Stoffschicht am Rücken genießen kann.

Was ist ein Geburtskleid überhaupt?

Ein Geburtskleid ist für deinen Aufenthalt in der Klinik sowie die tatsächliche Geburt gedacht. Vor Ort würdest du normalerweise ein Krankenhaushemd zur Verfügung gestellt bekommen. Da diese jedoch oft eine papierähnliche Haptik haben und am Rücken offen sind, entscheiden sich viele Schwangere dafür, ihre eigene Kleidung mitzubringen. 

Die schönsten Geburtskleider

Damit du dich während der Geburt und im Krankenhaus gut und sicher fühlst, zeigen wir dir hier unsere liebsten Geburtshemden.

Das Bresdk Nachthemd

Das Nachthemd von Bresdk ist perfekt für Schwangere: Der fließende Schnitt umspielt sanft den Bauch durch den V-Ausschnitt in Wickeloptik ist Hautkontakt sofort gewährt. Das Kleid ist aus Baumwolle und etwas Elasthan, was für eine geschmeidige Passform sorgt.

Das Nachthemd von Clearlove

Die durchgehende Knopfleiste macht das Clearlove Nachthemd zu einem praktischen Kandidaten für deinen Aufenthalt im Krankenhaus oder die Hausgeburt. Die Dreiviertelärmel sind ein guter Kompromiss für jede Temperatur. Ein weiterer Pluspunkt: Egal ob gestreift oder unifarben, die Designauswahl gibt für jeden Geschmack etwas her. 

Das Irdcomps Stillhemd

Das Irdcomps Stillnachthemd ist aus einem weichen, atmungsaktiven Stoff. Das besondere Highlight: Das Kleid ist so konzipiert, dass du dein Baby ganz einfach zum ersten Stillen anlegen kannst.

Das Nachthemd von KOJOOIN

Das kurzärmelige KOJOOIN-Kleid besteht zu 95 Prozent aus Baumwolle und liegt bei jeder Außen- und Körpertemperatur angenehm auf der Haut. Im tiefen Blau ist das praktische Kleidungsstück außerdem ein echter Hingucker. Sehr praktisch: Die angesetzte Knopfleiste, die direkt nach der Geburt das Stillen erlaubt.

Unser Tipp von Lascana via Otto

Der Versandhändler Otto führt eine Vielzahl an Umstandsnachthemden, die ebenfalls perfekt zum Anlass passen, zum Beispiel von der Wäschemarke Lascana. Die elastische Viskose sorgt auch bei dem eher körpernahen Schnitt für ein angenehmes Tragegefühl und liebevolle Details wie die seitlichen Raffungen, das Revers und die Brusttasche tragen dazu bei, dass du dich rundum wohlfühlst. 

Geburtskleider & Geburtshemden: Häufige Fragen einfach erklärt

Weiche, atmungsaktive Materialien wie Baumwolle und ähnliche natürliche Fasern sind empfehlenswert. Egal, zu welcher Jahreszeit du ausgerechnet bist, du leistest einen großen Kraftakt, der dich höchstwahrscheinlich ins Schwitzen bringt. Schlichte Textilien lassen sich außerdem effektiver reinigen.

Für deinen größtmöglichen Komfort sollte die gewählte Kleidung möglichst bequem geschnitten sein. Das Wichtigste ist dein persönliches Wohlbefinden. Das bedeutet, deine Bewegungsfreiheit sollte durch weite Ärmel und eine lockere Silhouette unterstützt werden, denn vielleicht möchtest du unterschiedliche Positionen einnehmen und zwischen Hocke, Rückenlage und Vierfüßlerstand wechseln.

Wähle also im Zweifel zur Sicherheit eine Größe größer oder bestelle gleich mehrere Passformen, für die Zeit vor und nach der Geburt. Außerdem bevorzugen viele Mütter eher längere Kleider, damit ihre intimeren Regionen bedeckt sind, wenn sie nicht gerade aktiv gebären. Je nach Jahreszeit und persönlichem Hitzeempfinden kannst du dich zwischen kurzen und langen Ärmeln entscheiden. Viele empfinden eine durchgehende Knopfleiste als essenziell, um erstens bei der Geburt gegebenenfalls die untere Hälfte aufzuknöpfen, und zweitens das Kleid direkt als Stillnachthemd zu nutzen, Stillpostionen und allgemeine Tipps rund ums Stillen geben wir dir hier.

Was zunächst wie eine triviale Detailfrage wirkt, hat einen tieferen Sinn: Bei der Geburt spielen verschiedene Flüssigkeiten wie Blut, Schweiß, Fruchtwasser und Desinfektionsmittel eine Rolle. Erstens sind die daraus resultierenden Flecken auf dunkleren Farben nicht so auffällig und zweitens lassen sie sich besser herauswaschen

Viele Mütter entscheiden sich nach der Geburt dazu, das Kleid als Erinnerungsstück an das besondere Ereignis aufzuheben. Einige tragen es auch bei der Geburt eventueller Geschwisterkinder, entweder als Glücksbringer oder weil es sich als funktional erwiesen hat. Außerdem lässt sich das gute Stück meistens wunderbar als Stillnachthemd verwenden, sofern du dich für das Stillen entscheidest.  

Selbstverständlich kannst du bei der Geburt auch etwas anziehen, was du bereits besitzt: Ein normales Nachthemd oder ein bequemes Umstandskleid sind gute Alternativen. Auch ein weiter Pullover oder ein geknöpftes Hemd eignen sich für den Anlass. Der Kauf eines speziellen Kleides ist jedoch ein schöner Schritt auf dem Weg der Geburtsvorbereitung und kann die Vorfreude noch mehr steigern!

Hanni und Nanni Fan-Artikel - Foto: istock: bgblue, Collage: Wunderweib
Ein Zwilling kommt selten allein
Hanni und Nanni sind Kult und begeistern heute noch viele Kinder! Doch die ehemaligen Sprecherinnen werden nun ersetzt!

Hanni und Nanni begeistern heute noch viele Kinder mit ihren Geschichten. Ihre Storys verbinden Tradition mit modernen Neuinterpretationen, doch die ehemaligen Sprecherinnen der Reihe werden nun ersetzt!

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Gewinne jetzt ein Upgrade für deine Küche mit den besten Amazon-Küchenhelfern!

Du möchtest deiner Küche ein Upgrade verpassen? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine Amazon-Favoriten – Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen. Und das Beste: Du kannst sie gewinnen!

Ventilatoren Freisteller Shark  - Foto: Wunderweib.de / PR
Angebot
Da hilft nur kühler Wind! Ventilatoren von Shark & Co. pünktlich zur Hitzewelle stark reduziert

Schluss mit Hitze! Her mit den Ventilatoren. Pünktlich zur Hitzewelle gibt es jetzt einige Modelle mit Rabatt.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

ein Baby - Foto: Wunderweib/Canva
Medizin-Sensation
Baby kommt mit über 30 Jahren auf die Welt - Was dahinter steckt!

Spektakuläre Geburt in den USA: Ein kerngesunder Junge wurde nach einem