Gesunde Lebensmittel

Intervallfasten: 8 Powerfoods für die 16:8 Diät

Das Intervallfasten nach der 16:8 Methode ist derzeit in aller Munde und ein absoluter Garant für deinen Diät-Erfolg. 

(1/12)
Intervallfasten 16:8
Foto: iStock

Intervallfasten

Intervallfasten 16:8 Milchprodukte
Foto: iStock

Fatburner: Milchprodukte

Viel Kalzium aus Joghurt, Käse oder Quark bringt vor allem die Fettdepots in Bauch- und Hüftregion zum Schmelzen.

Lies hier: 6 Milchprodukte, die du trotz Laktoseintoleranz essen darfst 

 
Intervallfasten 16:8 Hülsenfrüchte
Foto: iStock

Fatburner: Hülsenfrüchte

Auch Bohnen, Erbsen und Linsen machen schlank. Sie liefern viel pflanzliches Eiweiß, das der Körper in Muskelmasse verwandelt.

Auch interessant: Wie Hülsenfrüchte dir beim Abnehmen helfen, ohne dass du es merkst 

Intervallfasten 16:8 buntes Obst
Foto: iStock

Fitmacher: Buntes Obst

Apfel, Birne, Banane oder Kiwi: Alle Obstsorten sind reich an wertvollen Vitaminen und Ballaststoffen, die den Stoffwechsel ankurbeln.

Lies hier: 5 himmlische Desserts vom Grill: Süße Sommersünden zum Grillen 

Intervallfasten 16:8 grünes Gemüse
Foto: iStock

Fitmacher: Grünes Gemüse

Salat, Brokkoli oder grüner Spargel gehen mit Fleisch, Fisch oder Geflügel eine geschmackvolle und vor allem gesunde Liaison ein.

 

Intervallfasten 16:8 Nüsse
Foto: iStock

Fatburner: Nüsse

Wer sie gerne knabbert, hat die Wissenschaft auf seiner Seite. Eine Handvoll reicht aus, um das Hungergefühl lang anhaltend zu stillen.

Lies hier: Diese Nährstoffe stecken in Nüssen 

Intervallfasten 16:8 mageres Fleisch und Eiweiß
Foto: iStock

Fatburner: Mageres Fleisch

Wenn Ihre Muskeln wachsen sollen, brauchen sie viel hochwertiges Eiweiß. Die Optimalbesetzung? Ein saftiges Steak, Pute oder Eier.

Auch interessant: 15 eiweißhaltige Lebensmitte, die schlank machen

Intervallfasten 16:8 Beeren
Foto: iStock

Fitmacher: Beeren

Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren liefern ein Höchstmaß an abwehrstärkendem Vitamin C und sekundären Pflanzenstoffen.

Auch interessant: Wirkung von Blaubeeren: So helfen sie Darm & Co. 

Intervallfasten 16:8 Vollkornprodukte
Foto: iStock

Fitmacher: Vollkornprodukte

Mit Müsli, Vollkornbrot oder Haferbrei liegen Sie immer richtig. Die enthaltenen Ballaststoffe quellen im Magen auf und sättigen lange.

Auch interessant: Gesunde Lebensmittel-Kombinationen

Intervallfasten: Welche Getränke darf ich zu mir nehmen?
Foto: iStock

Diese Getränke sind ideal beim Intervallfasten

Wer das Intervallfasten betreibt, sollte auf jeden Fall darauf achten, dass er genug Flüßigkeit zu sich nimmt. Ideal sind Tees wie schwarzer Tee oder Kräutertee. Wer Kaffee trinken möchte, sollte dies unbedingt ohne Zucker tun und bestenfalls ohne Milch. Der enthaltene Milchzucker hemmt nämlich die Fettverbrennung. 

Alkohol ist oft sehr kalorienreich, wenn du nicht darauf verzichten möchtest, solltest du keinen süßen Alkohol mit viel Kalorien nehmen. Sondern lieber in kleinen Mengen ein Gläschen genießen. 

Intervallfasten Powerfoods: Diese Lebensmittel solltest du zu dir nehmen
Foto: iStock

Häufiger Fehler beim Intervallfasten

Ein häufiger Fehler beim Intervallfasten: Du isst stundenlang nichts und dann zu viel. Theoretisch sind natürlich alle Lebensmittel und Summen erlaubt. Doch wer über seinen täglichen Kalorienverbrauch hinaus isst, der kann nicht abnehmen. 

Intervallfasten auch für Schwangere?
Foto: iStock

Dürfen auch Schwangere Intervallfasten machen?

Generell wird davon abgeraten, dass schwangere Frauen und stillende Mütter das Intervallfasten praktizieren. Die Gefahr ist zu hoch, dass möglicherweise doch ein Nährstoffmangel entstehen könnte. Deshalb lieber abwarten oder mit dem Frauenarzt sprechen. 

 

Bevor du mit dieser Abnehm-Methode durchstartest, findest du in unserem Übersichtsartikel 16:8 Intervallfasten: Die 8-Stunden-Diät einige Regeln, die für dich wichtig sind. 

Außerdem zeigen wir dir in der folgenden Galerie 8 Superfoods, die nicht nur gut schmecken, sondern dich beim Durchziehen dieser Methoden und schlußendlich beim Abnehmen unterstützen.

Auch interessant:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.