Haarpflege Tipps

Locken Shampoo: Die 5 besten Produkte für Sprungkraft und Glanz

Wer Naturlocken hat, weiß, dass diese Haarstruktur nicht immer ganz einfach ist. Unsere Beauty-Redakteurin und Curly Girl Caro verrät dir ihre liebsten Locken Shampoos und Tipps für Locken voller Kraft.

Locken Shampoo
Welches ist das beste Locken Shampoo? Foto: iStock/ iprogressman
Auf Pinterest merken

Mit Locken ist das so eine Sache und glaubt mir, damit kenne ich mich aus. Sie locken sich immer, wirklich immer, nach jeder Wäsche und nach jedem Styling unterschiedlich. Von spiralförmigen Korkenziehern bis hin zu soften Beach Waves habe ich sämtliche Lockenformen auf meinem Kopf; und zwar alle zur selben Zeit. Aber so sind Naturlocken. Mit der richtige Pflege kann man die Wildheit seiner Locken jedoch etwas zähmen und sie in die richtige Form bringen. Allen voran: mit dem richtigen Locken Shampoo.

Was bewirkt Locken Shampoo?

Durch ein Locken Shampoo werden deine Haare und deine Kopfhaut während der Haarwäsche von Schmutz, Talg und Styling-Resten befreit. Bis hier hin macht Locken Shampoo also nicht viel anders als normales Shampoo. Locken Shampoo macht keine Locken. Es ist lediglich so formuliert, dass es auf die Bedürfnisse von lockigem und welligem Haar zugeschnitten ist.

Testsieger hier shoppen!
Cantu – Feuchtigkeitsspendendes Shampoo mit Sheabutter
AmazonCantu – Feuchtigkeitsspendendes Shampoo mit Sheabutter
Amazon Prime

Da lockiges Haar in aller Regel eher trocken ist, ist Locken Shampoo so formuliert, dass es die Haare nicht weiter austrocknet, sondern sie mit reichlich Feuchtigkeit und Pflege versorgt. Daher sind diese Shampoos häufig frei von Sulfaten oder enthalten sehr milde Sulfate. Sulfate sind Seifenstoffe, die Schmutz lösen und für den Schaum im Shampoo sorgen. Prinzipiell ist das nichts Schlechtes. Doch Sulfate haben auch eine stark entfettende Wirkung (allen voran Sodium Laureth Sulfate, auch bekannt als SLES) und hier wird’s für unsere Locken schwierig. Immerhin wollen wir sie nicht weiter austrocknen. Also ist ein gutes Locken Shampoo schon einmal frei von Sulfaten.

Was Shampoos für Locken ebenfalls besonders macht, sind Inhaltsstoffe wie Shea Butter, Rizinus- und Arganöl oder Jojobaöl, die die Haare intensiv pflegen und vor Feuchtigkeitsverlust schützen. Das wiederum sorgt auf lange Sicht dafür, dass deine Locken schön gebündelt werden und kein Frizz entsteht.

Die Top 5: Welches Locken Shampoo ist das beste?

In dieser Top-Liste findest du unsere besten Shampoos ohne Sulfate, Parabene, Silikone, Wachse und austrocknende Alkohole, die dein lockiges Haar potenziell austrocknen und beschweren würden.

Platz 1: Cantu – Feuchtigkeitsspendendes Shampoo mit Sheabutter

Unser Platz 1 geht an das feuchtigkeitsspendende Shampoo von Cantu. Es enthält milde, reinigende Tenside, jedoch keine Sulfate, und eignet sich daher super, wenn du deine Haarpflege langsam auf lockenfreundliche Produkte umstellen möchtest. Das Shampoo riecht herrlich nach Kokos und fruchtiger Mango, ist sehr dick in der Konsistenz und schäumt moderat. Shea Butter, Macadamia- und Arganöl pflegen trockenes Haar und sorgen für Glanz, ohne dabei das Haar zu beschweren. Ein echter Dauerbrenner mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis – auch in meiner privaten Dusche.

Jetzt shoppen!
Cantu – Feuchtigkeitsspendendes Shampoo mit Sheabutter
AmazonCantu – Feuchtigkeitsspendendes Shampoo mit Sheabutter
Amazon Prime

Platz 2: Aunt Jackie's – Oh So Clean Shampoo

Auf Rang 2 in unserer Bestenliste landet das Oh So Clean Moisturizing & Softening Shampoo von Aunt Jackie’s. Das ebenfalls sulfatfreie Shampoo ist mit Shea Butter und Olivenöl angereichert, spendet dadurch viel Feuchtigkeit und macht sprödes Haar weich. Es eignet sich besonders gut für starke Locken oder sehr trockenes Haar. Das Shampoo ist sehr ergiebig und duftet herrlich. Ein Haarwasch-Erlebnis für (fast) alle Sinne!

Jetzt shoppen!

Platz 3: Shea Moisture – Coconut & Hibiscus Curl & Shine Shampoo and Conditioner Set

Das Coconut & Hibiscus Curl & Shine Shampoo von Shea Moisture kommt ganz ohne Sulfate, Parabene, Wachse und Weichmachern aus und landet auf Platz 3 unseren Rankings. Das Shampoo enthält unter anderem Kokosöl, Shea Butter, Seidenproteine, Rosmarinöl und Aloe Vera. Im Set enthalten ist auch der passende Conditioner aus der Serie. Die Spülung pflegt dein Haar reichhaltig mit Kokosnussöl, Seidenproteinen, Jojobaöl, Mangobutter und Aloe Vera. Vom Duft her kann dieses Set nicht mit Cantu und Aunt Jackie’s mithalten, aber es kommt am Ende ja eher auf die Pflegewirkung an, habe ich recht?

Jetzt shoppen!
Shea Moisture - Coconut & Hibiscus Curl & Shine Shampoo and Conditioner Set
AmazonShea Moisture - Coconut & Hibiscus Curl & Shine Shampoo and Conditioner Set
Amazon Prime

Platz 4: Imbue – Curl Liberating Sulphate Free Shampoo

Unseren Platz 4 belegt das sulfat-, paraben-, alkohol- und silikonfreie Curl Liberating Sulphate Free Shampoo von Imbue. Das zitrisch-duftende Shampoo ist speziell für mittlere und starke Locken konzipiert. Es pflegt deine Haare und Kopfhaut mit Kokosöl, Kakaobutter, Rizinus- und Sonnenblumenöl sowie Panthenol. Das Label will laut eigenen Aussagen Locken nicht bändigen, sondern sie befreien – ein schönes Bild, finden wir!

Jetzt shoppen!
Imbue - Curl Liberating Sulphate Free Shampoo
AmazonImbue - Curl Liberating Sulphate Free Shampoo

Platz 5: Mixed Chicks – Sulfatfreies Shampoo

Das Sulfatfreie Shampoo von Mixed Chicks landet auf Platz 5 unserer liebsten Locken Shampoos. Die Gründerinnen des Labels richten sich mit ihrer Brand an alle Haartypen, nicht nur an Lockenköpfe im Speziellen. Sie selbst bezeichnen sich aufgrund ihrer multikulturellen Herkunft als "mixed Chicks" (dt.: gemischte Mädels) und stampften ihr Business in der hauseigenen Garage aus dem Boden. Das sulfatfreie Shampoo mit Olivenöl, Avocado-, Mandel- und Sesamöl reinigt das Haar sanft und spendet jedem Locken-Typ ausreichend Feuchtigkeit.

Jetzt shoppen!
Mixed Chicks - Sulfatfreies Shampoo
AmazonMixed Chicks - Sulfatfreies Shampoo

Wie oft sollte ich Locken waschen?

Wie eingehend erwähnt, ist lockiges Haar eher trocken und fettet nicht so schnell. Um deine Haare durch Shampoo nicht auszutrocknen, reicht es völlig, wenn du dein Haar ein- bis zweimal die Woche wäschst. Je nach Bedarf, zum Beispiel an heißen Sommertagen oder nach anstrengenden Aktivitäten, kannst du sie natürlich auch öfter waschen. Eine tägliche Wäsche ist jedoch absolut nicht erforderlich.

Nach der Curly Girl Methode – eine spezielle Methode zur Pflege und zum Styling von Naturlocken – kannst du deine Haare auch ausschließlich mit Conditioner waschen. Im Curly-Girl-Fachjargon nennt sich das Co-Wash. Sinn und Zweck dieses Vorgehens ist, dass die Haare auch durch Conditioner gereinigt werden, sie gleichzeitig aber deutlich mehr gepflegt werden als mit Locken Shampoo allein. Ein weiterer Vorteil ist, dass du deine Locken mit Conditioner im Haar direkt super easy entwirren kannst. Wichtig bei der Wahl des richtigen Conditioners ist, dass er frei von Silikonen ist. Diese erkennt du in der Inhaltsstoffe-Liste an den Endungen „icone“ oder „xoane“. Silikone können Locken nämlich beschweren und ihnen so die Sprungkraft rauben.

Ich persönlich wechsele mich ab. Das eine Mal wasche ich meine Haare mit Shampoo, das andere Mal nur mit Spülung. Probiere dich hier gern etwas aus und schaue, was dir und deinem Haar am besten gefällt.

Welche weiteren Locken Produkte brauche ich?

Wenn du das meiste aus deinen Curls herausholen willst, brauchst du neben einem Locken Shampoo am besten einen reichhaltigen Conditioner, eine Locken Creme oder eine Leave-In-Pflege sowie ein Haargel. Diese vier Produkte bilden eine solide Pflege- und Styling-Routine für Locken.

Wozu die einzelnen Produkte da sind und wie du sie anwendest, erläutere ich dir gern:

  1. Locken Shampoo: Mit dem Shampoo reinigst du deine Curls, das ist ziemlich klar. Du befreist sie von Styling-Rückständen und entfernst Schmutz und Talg von deiner Kopfhaut. Konzentriere sich beim Verteilen des Shampoos auf die Kopfhaut. Durch das Ausspülen reinigst du deine Haarlängen dann ganz einfach im Fluss des Wassers.

  2. Conditioner: Die Spülung, oder auch der Conditioner, ist als Lockenkopf dein bester Freund. Ich verbrauche mindestens doppelt so viel Conditioner wie Shampoo im Jahr. Zum einen, weil ich ihn auch immer mal wieder als Shampoo-Ersatz nehme. Zum anderen, weil ich meine Locken damit so richtig schön einschmiere. Das ist auch der Schritt, bei dem ich meine Haare kämme – mit Conditioner in den Haaren und ganz ohne Ziepen.

  3. Leave-In: Nach der Wäsche kommt das Styling. Regel Nummer 1 beim Styling ist, dass deine Haare dabei noch nass sein sollten. Nicht klitschnass aber deutlich nasser als handtuchtrocken. Lockencreme oder Leave-In sorgt dafür, dass sich deine Strähnen schon im nassen Zustand schön bündeln. Gleichzeitig sind diese Produkte reich an Pflegestoffen und schützen deine Haare vor dem Austrocknen. Gib die Creme in deine Handflächen, verreibe sie und hake sie dann mit den Fingern in dein Haar. Anschließend knetest du deine Locken in Form, indem du die Spitzen in deine Handflächen fallen lässt und die dann in Richtung Haaransatz drückst.

  4. Haargel: Um die Pflegestoffe in deinen Locken zu versigeln und deinen Curls Halt zu geben, kommt nach dem Leave-In ein Haargel zum Einsatz. Das gibst du in deine Handflächen und knetest es in Aufwärtsbewegungen in und um deine Locken. Jetzt föhnst du deine Haare, ohne sie dabei zu kneten, kopfüber mit einem Diffusor. Meistens bildet sich durch das Gel eine leichte Kruste beim Föhnen und das ist gewollt. Sobald deine Haare ganz trocken sind, lässt sich diese Kruste easy auskneten. Das Ergebnis: Gebündelte Locken ohne Frizz!

Bei allen Produkten ist besonders wichtig, dass sie mindestens ohne Sulfate und Silikone auskommen. Silikone sind für glatte Haare mitunter wertvolle Substanzen. Sie können Locken allerdings beschweren, was zu müden, hängenden Strähnen ohne Sprungkraft führen kann.

Und jetzt: Viel Spaß beim Nachstylen!