Tischdeko zu Ostern: 26 kreative & bunte Ideen
Ostern ist ein Familienfest, bei dem meistens alle zusammen nach der Eiersuche lecker brunchen. Für Ostern dekorieren nicht wenige von uns die ganze Wohnung, doch für den Tisch fehlen dir die Ideen? Da können wir mit unseren Ideen für schöne Tischdeko zu Ostern Abhilfe schaffen.

Tischdeko für den Osterbrunch
Ostern ist das Fest, bei dem die Familie an einen Tisch kommt, lecker isst, während die Kinder nach Ostereiern suchen. Doch wie kann man den Tisch festlich dekorieren. Wir zeigen dir, wie du die Tischdeko zu Ostern gestalten kannst.
Zum Beispiel in schönen Kontrastfarben: Rote Platzteller, türkisfarbene Küchenteller und pinke Tulpen machen den Pepp auf dem Tisch aus.

Tischdeko für Ostern mit Ei und Blumen
Auch hier wird bei Tellern, Servietten und Blumen mit Kontrasten dekoriert - trotzdem entsteht Harmonie bei dieser Tischdeko zu Ostern.
Puste dafür ein Ei aus, erweitere die Öffnungen oben sowie unten, wasche es aus und bemale/-klebe es. Stecke dann kleine Blumensträuße oder einzelne Blümchen hinein und lege sie auf die angerichteten Teller.

Hübscher Platzweise für die Ostertafel
Ja, wo ist er der Peter? Seinen Platz wird er kaum verfehlen können. Bei dieser Tischdeko zu Ostern weist unser kleiner Freund den Weg... Schreibe die Namen deiner Gäste auf bunte Pappe, damit sie gleich den Blick auf sich ziehen.

Romantische Tischdeko fürs Osterfest
Diese Tischdeko zu Ostern ist einfach total süß und romantisch. So geht’s!
Für die Osternester:
- Die Schale der Eier zur Hälfte vorsichtig entfernen.
- Die Eierhälften vorsichtig auf einen Spieß oder Draht stecken und als Halterung nutzen.
- Die gewünschte Farbe mit dem Pinsel auftragen. Trocknen lassen.
- Die Scilla teilen und je eine Zwiebel mit Blüte in ein Ei setzen. Zwiebeln mit etwas mit Moos fixieren.
- Aus Reisigzweigen kleine Nester formen und die Eier draufsetzen.
Für die Tischdeko:
- Tischläufer quer auf den Tisch legen.
- Tisch eindecken.
- Küchlein auf Tortenspitze anrichten und mit Puderzucker bestäuben.
- Seidenband zur Schleife um die Rose binden und auf gefalteter Stoffserviette drapieren.
- Osternester in Tischmitte platzieren.
- Schalen mit Moosnestern ausbetten und mit Schoko-Eiern füllen.
Hersteller: Tisch von Impressionen, Teller von Rice.

Fröhliche Tischdeko zu Ostern
Frisch und fröhlich kommt diese Tischdeko zu Ostern daher. Das zarte Violett steht in herrlichem Kontrast zu dem Lindgrün der Tassen und Blätter.

Weiße Elemente für eine schlichte Ostertafel
Wer Gelb und Grün nicht so gerne mag, braucht trotzdem auf eine Tischdeko zu Ostern nicht zu verzichten. Diese Variante einer österlichen Tafel besticht durch Blau und Braun. Schlichte weiße Porzellanhasen runden den festlichen Eindruck ab.

Federn für die besondere Tischdeko
Kleine Federn gehören einfach dazu.
Material:
- Dekodraht von der Rolle (Dekoladen)
- Bunte Federn (Bastelladen)
- Ripsband in Weiß (z. B. von Rico Design, Bastelladen)
- Sprühkleber (Bastelladen)
- Kleine Karte (nach Vorlage)
- Drahtschere
- Schere
Tischdeko zu Ostern: So geht’s!
- Ca. 20 cm Draht von der Rolle schneiden und doppelt legen (gibt mehr Halt).
- Ein bis zwei Federn zusammennehmen und an einem Ende des Drahtes befestigen.
- Ripsband auf einer Seite mit Sprühkleber einsprühen, um den Draht legen und andrücken.
- Teller mit Serviette und Besteck dekorieren.
- Ripsband in Form biegen, sodass es steht und die Feder z. B. nach oben schaut. Auf dem Gedeck arrangieren.
- Beschriebenes Namensschild dazustellen.

Tischdeko zu Ostern selber basteln
Unsere Tischdeko zu Ostern ist verspielt und bunt. Dabei kommt es auf die kleinen Details an, die den Tisch zu einer Augenweide machen.
Für die Überraschungseier:
- Aus Eierkarton einzelne Becher zuschneiden.
- Eier auspusten, ausspülen und oben eine Öffnung herausbrechen.
- Etwas Kresse in die Eier setzen und Eier in die Becher stellen
Für die Draht-Etagere:
- Reisig, Weidenkätzchen und Spirea durch die Drahtetagere flechten.
- Etagere mit Moos auslegen.
- Etwas Blumenerde auf dem Boden der Keramikschalen verteilen.
- Pflanzen vorsichtig aus ihren Töpfen lösen und in den Schälchen verteilen.
- Mit Blumenerde auffüllen, andrücken und angießen.
- Keramikschalen auf das Moosbett setzen, Hasen und Wachteleier ebenfalls auf dem Moosbett arrangieren.
Für den Osterkranz:
- Reisigkranz mit kleinen Kätzchenzweigen verzieren (Kätzchen zwischen die Zweige stecken).
- Silbernen Hasen in die Kranzmitte stellen und Glasglocke darüberstülpen.
- Blaue Eier rund um den Kranz verteilen.
Für das Namensschild:
- Ca. 20 cm Draht von der Rolle schneiden und doppelt legen (gibt mehr Halt).
- Ein bis zwei Federn zusammennehmen und an einem Ende des Drahtes befestigen.
- Ripsband auf einer Seite mit Sprühkleber einsprühen, um den Draht legen und andrücken.
- Teller mit Serviette und Besteck dekorieren.
- Ripsband in Form biegen, so dass es steht und die Feder z. B. nach oben schaut. Auf dem Gedeck arrangieren.
- Beschriebenes Namensschild dazustellen.
Hersteller: Porzellanmanufactur Reichenbach, Glasglocke (house doctor), Silberner Hase (Depot), Holztisch (Impressionen, ca. 180 x 90 cm), schirr: Royal Copenhagen

Kreatives Osterei als Tischdeko
Oh, wie süß dieser kleine Schmetterling auf dem violetten, mit Blümchen besetzten, Osterei. Dieses Ensemble ist einfach herzig und ganz leicht nachzubasteln.
Material:
- sauberes ausgewaschenes Ei
- Abtönfarbe in Violett
- Schachbrettblume im Topf
- etwas Moos
- Fotokarton in Cremefarben
- Doppelseitiges Klebeband
- Pinsel
- Schere
- Filzstift
Tischdeko zu Ostern: So geht's!
- Ei mit Abtönfarbe anmalen. Trocknen lassen.
- Eine Öffnung oben in das Ei brechen.
- Schachbrettblumenzwiebel von Erde befreien und in die Öffnung setzen. Zwischenräume mit Moos ausstopfen, damit die Blume nicht umkippt.
- Schmetterling ausschneiden und mit den Namen der Gäste beschriften. Mit doppelseitigem Klebeband am Ei befestigen.
Hersteller: Geschirr: Rice

Narzissen als Osterdeko
Unsere Tischdeko zu Ostern sollte vor allem frisch, frühlingshaft und verspielt sein. Setze doch einfach ein paar Narzissen in große Tassen aus deiner Küche.
Material:
- Tazetten (Straußnarzissen) im Topf
- Scilla im Topf
- verschiedene Tassen
- Moos
- Wachteleier
Tischdeko zu Ostern: So geht’s
- Tazetten und Scilla vorsichtig aus ihren Töpfen lösen und in die Tassen setzen.
- Zwischenräume mit Moos auffüllen, leicht angießen.
- Einige Wachteleier zwischen die Blumen ins Moos setzen.

Girlande aus Hühnern für die Ostertafel
Besonders für Kinder ist die Girlande aus gackernden Hühnern einfach witzig - und auch die Großen erfreuen sich an dem tierischen Anblick. So macht das Brunchen einfach Laune. Schneide dir dafür einfach 30 cm lange und 5 cm breite Pappstreifen zurecht, falte sie im Zickzack zusammen. Male ein Huhn darauf, schneide es aus, aber achte darauf, dass die Pfalz nicht beschädigt wird, damit die Girlande auch ganz bleibt.

Deko aus dem Feenland direkt auf den Ostertisch
Auch eine süße Idee für das österliche Frühstück: Verziere die Eierbecher der Frühstückseier mit kleinen Maiglöckchen. Einfach feenhaft! Doch Vorsicht: Maiglöckchen sind giftig. Daher verwende diese Deko-Idee lieber nicht, wenn Kinder mit am Tisch sitzen.
Geburtsblume: Was die Blume deines Geburtsmonats über dich verrät

Tischdeko zu Ostern: Eine Blumenetagere selber basteln
Ein Highlight unserer Tischdeko zu Ostern: Eine Etagere mit Frühblühern und Weidenzweigen sind der Eyecatcher auf der Tafel.
Material:
- Reisig
- 4-5 Stiele Weidenkätzchen
- 1-2 Zweige Spirea
- Drahtetagere
- Moos
- Blumenerde
- Keramikschälchen
- 1 Hyazinthe in Blau
- 1 Hyazinthe in Pink
- 1 Narzisse im Topf
- Wachteleier
- Osterhasen
Tischdeko zu Ostern: So geht’s!
- Reisig, Weidenkätzchen und Spirea durch die Drahtetagere flechten.
- Etagere mit Moos auslegen.
- Etwas Blumenerde auf dem Boden der Keramikschalen verteilen.
- Pflanzen vorsichtig aus ihren Töpfen lösen und in den Schälchen verteilen.
- Mit Blumenerde auffüllen, andrücken und angießen.
- Keramikschalen auf das Moosbett setzen, Hasen und Wachteleier ebenfalls auf dem Moosbett arrangieren.
Hersteller: Trinkbecher in Weiß: Casa Gent

Österliche Tischdeko: Präsent für jeden Gast
Bei dieser Tischdeko zu Ostern kann der Osterhase nicht mehr weghoppeln.
Material:
- Bunte Pappe (Bastelladen)
- kleiner Vogelkäfig
- Schokoladenhäschen
- Schokoladeneier
- Schere
- Filzstift
Tischdeko zu Ostern: So geht's!
- Aus Pappe Namensschilder in Form von Eiern ausschneiden und mit den Namen der Gäste beschriften.
- Kleinen Vogelkäfig mit Schokoladenhäschen und Eiern füllen und auf den Platz stellen.
Hersteller: Geschirr: CasaGent, Vogelkäfig: Madam Stoltz, Osterhase: Oschätzchen

Eierwärmer als Tischdeko zu Ostern
Bei dir gibt es zum Osterfrühstück gekochte Eier? Dann ist diese Deko-Idee genau das Richtige für dich, denn sie ist nicht nur schön, sondern auch praktisch. Bastel dir Eierwärmer in Hasen- oder Hennenform in den Lieblingsfarben deiner Liebsten.
Eierwärmer in Hase- und Henneform

Süße Osterhasen als Tischdeko
In dieser Tischdeko zu Ostern hat sich der Osterhase versteckt. Finde den Hasen!
Material:
- Löffelbiskuits
- Zuckerschrift in Weiß (z. B. von Dr. Oetker)
- Keramikbecher (z. B. von ASA)
Tischdeko zu Ostern: So geht's
- Löffelbiskuits mit weißer Zuckerschrift umranden.
- An einem Ende des Biskuits das Ohreninnere mit der Schrift aufzeichnen.
- Guss gut trocknen lassen.
- Biskuitohren in hübsche Keramikbecher setzen.

Bunte Tischdeko zum Osterfest
Auf jedem Teller sind kleine Osternester - wie süß!
Für die Nester:
- Baumwollstoff (für 6 Eier ca. 0,5 m Stoff)
- Plastik-Ei (Bastelladen)
- Schleifenband
- Osternest (z. B. Bastelladen oder Drogerie)
- Blumen: Tazetten, Campanula, Spirea
- Zuckermandeln
- Osterhasen aus Holz (Bastelladen)
- Teller
- Schere
So funktioniert es:
- Stoff zuschneiden und ein Plastik-Ei darin einwickeln.
- Die Stoffenenden mit Schleifenband zusammenbinden und dieses zur Schleife binden.
- Das Stoff-Ei in ein Nest legen und dieses mit Blumen, Zuckermandeln und einem Osterhasen auffüllen.
- Das Nest auf einen Teller legen.
Für den Strauß:
- 6-7 Ranunkeln in Rosa und Weiß
- 1 Bund Tazetten
- 3-4 Hyazinthen in Lila
- 1 Bund Narzissen
- 2-3 Tulpen
- Spirea
- Weidenkätzchen
- Heidelbeerkraut
- Krug
- Rosenschere
- Messer
So funktioniert es:
- Stiele der Blumen von überschüssigem Grün befreien.
- Blumen zu einem gemischten Strauß zusammennehmen, dabei die Stiele spiralförmig anlegen.
- Strauß mit der Rosenschere auf Kruglänge einkürzen.
- Enden der Stiele für eine bessere Wasseraufnahmefähigkeit mit dem Messer schräg anschneiden.
- Strauß locker in den mit Wasser gefüllten Krug stellen.
Kleiner Strauß:
- Perlhyazinthen
Einfache Nähanleitung für ein Osterlämmchen

Osterdeko und Gastgeschenk in einem
Nach dem perfekten Oster-Essen gibt es gerne auch Gastgeschenke. Zum Beispiel diese Becher - die gleichzeitig auch noch eine gute Tischdeko zu Ostern sind.
Material:
- Ostersüßigkeiten
- Zellophantütchen
- Satinband
- Siegel und Siegellack (Bastelladen oder Kaufhaus)
- Löffel
- Kerze
- Teebecher
Tischdeko zu Ostern: So geht's
- Süßigkeiten in die Zellophantütchen geben.
- Tüte verschließen und Satinband zur Schlaufe gelegt auflegen.
- Etwas Siegellack auf einem Löffel in der Kerzenflamme schmelzen und auf den Tütenverschluss und das Band gießen.
- Siegel vorsichtig hineindrücken. Trocknen lassen.
- Tütchen in einen Becher setzen.

Ein Osterkranz als Tischdeko
Ein Kranz mit Ostereiern: perfekt als Tischdeko zu Ostern.
Material:
- Eier (hart gekocht oder ausgepustet und ausgewaschen)
- Ei-Kaltfarbe (rot, blau grün)
- Eierschale, weiß
- Alleskleber
Tischdeko zu Ostern: So geht's
- Eier nach Anleitung färben und trocknen lassen.
- Weiße Eierschale in kleine Teile brechen und mit einer Pinzette aufnehmen.
- Zerbrochene Eierschale mit Alleskleber auf das gefärbte Ei kleben.

Namensschilder im Osterlook
Häschen und Blumen weisen bei dieser Tischdeko zu Ostern Louise den Platz. Verwende für das Namensschild farbige Pappe und hole deine schönste Handschrift heraus!

Saisonale Osterdeko ist der schönste Tischschmuck
Immer noch die schönste Tischdeko - auch zu Ostern: Blumen. Tulpen haben jetzt Saison!

Wollküken als Tischdeko zu Ostern
Ein süßes Küken leistet bei dieser Tischdeko zu Ostern Gesellschaft.
Material:
- gelbe dicke Wolle
- Pompon-Bastelset
- feines kariertes Schleifenband
- Wackelaugen
- Alleskleber oder Textilkleber (Bastelladen)
- ein kleines Stück orangefarbener Filz
- Schere
Tischdeko zu Ostern: So geht's
- Aus gelber Wolle zwei unterschiedlich große Bommel nach Anleitung herstellen. (s. u.)
- Den kleineren Bommel mit Alleskleber oder Textilkleber auf dem größeren Pompon fixieren und trocknen lassen.
- Das karierte Schleifenband einmal um den Hals des Kükens legen und vorn eine kleine Schleife binden.
- Die Wackelaugen mit Klebstoff fixieren.
- Aus dem Filz zwei kleine Dreiecke schneiden und als Schnabel an passender Stelle mit Kleber befestigen.
- Nach Belieben aus der Wolle 3-4 kleine Abschnitte schneiden und nach oben hinausschauend am Kopf des Kükens festkleben, sodass es aussieht als ob es kleine abstehende Flaumhaare hat.
Anleitung für die Bommel (Schablonen/Formen von Prym):
- Für die Pompons jeweils 2 Halbkreise der Pomponschablone laut Packungsanleitung ausreichend mit Wolle umwickeln.
- Beide bewickelte Hälften zusammenstecken und mit der Schere die Wolle seitlich aufschneiden.
- Einen Wollfaden zwischen den Schablonenseiten hindurchführen und in der Mitte stramm zusammenknoten, sodass sich die Wolle zum Pompon aufstellt. Faden lang lassen.
- Pomponschablonenteile entfernen und die Wollkugel evtl. mit der Schere leicht frisieren, d. h. die Fäden gleich lang schneiden.
Untersetzer selber machen: Super einfache DIY-Anleitungen für Glasuntersetzer

Wer braucht schon Vasen für die Osterdeko?
Eine überraschende Tischdeko zu Ostern: Statt normaler Vasen, stelle deine Blumendeko doch mal in alles mögliche, was du in die Finger kriegen kannst.
Material:
- Blumen und Pflanzen: Perlhyazinthe, Schneeball, Maiglöckchen, Hyazinthe, Weidenkätzchen
- kleine Gefäße
- Messer
Tischdeko zu Ostern: So geht's
- Blumen mit dem Messer anschneiden und in die mit Wasser gefüllten Gefäße stellen.

Ostertafel: Ein Nest für Schokohasen
Ein Nest aus kariertem Stoff: Perfekt für Gastgeschenke.
Material:
- Stoffserviette
- Teetasse
- Ostereier
- blaues Schleifenband
- Schere
Tischdeko zu Ostern: So geht's
- Serviette flach ausbreiten.
- Alle Ecken zur Mitte falten.
- Nochmals alle Ecken zur Mitte falten.
- Serviette umdrehen.
- Wieder alle Ecken zur Mitte falten.
- Mit einer Hand die Mitte fixieren/festhalten und die Serviette nochmals wenden.
- Alle Ecken nach unten wegklappen, sodass das Körbchen darauf steht. Die losen Zipfel aus der Mitte über die Ecken hochziehen.
- Eine Teetasse in die Mitte stellen und mit Eiern füllen.
- Ein blaues Schleifenband um das Serviettennest zu einer Schleife binden.
Tipp: Serviette vor dem Falten mit Sprühstärke einsprühen, so bleibt sie besser in Form.

Tischdeko für Ostern: Es muss nicht immer bunt sein
Moderne Farben stehen nicht im Widerspruch zu Ostern.
Material:
- Hühnerei
- matter Sprühlack in Schwarz (Bastelladen)
- Gelbe Narzisse
- Gelbes Dekoband (Bastelladen)
- Messer
Tischdeko zu Ostern: So geht's
- Hühnerei ausblasen und auswaschen. Oben und unten ca. 1,5 cm große Löcher vorsichtig herausbrechen, z. B. mit einem scharfen Messer.
- Ei mit mattem schwarzem Sprühlack ansprühen und trocknen lassen.
- Narzisse durch die beiden Löcher schieben und ein gelbes Dekoband um das Ei zu einer Schleife binden.
Kerzenreste verwerten: Die 5 schönsten DIY-Ideen für Wachsreste

Ostertafel: Eierbecher selbst gestalten
Ausgefallene Eierbecher passen auch als Tischdeko zu Ostern.
Material:
- Eierbecher in Weiß
- Spülmittel
- Porzellanpainter
- Schwamm und Geschirrhandtuch
Tischdeko zu Ostern: So geht's
- Eierbecher von Fett und Staub befreien.
- Eierbecher bemalen, Farbe trocknen lassen und nach Herstellerangaben im Backofen einbrennen.
Osterbräuche: So ungewöhnlich feiert die Welt Ostern
Du brauchst mehr Inspiration für deine österliche Tischdeko? Bei uns bekommst du sie! Wir haben insgesamt 26 kreative Vorschläge für deine Tischdeko zu Ostern, die du direkt umsetzen kannst. Klick dich dafür einfach durch unsere Bildergalerie und lass dich verzaubern.
Oster-Tischdeko direkt aus der Natur
Ihr habt einen Garten, seid schnell in der Natur oder habt einen tollen Blumenladen um die Ecke? Dann greife für deine bunte Tischdeko zu Ostern doch einfach zu frisch gepflückten Blumen, kleinen Steinen (vorher ordentlich waschen) und bemalten Eiern. Diese kannst du entweder auspusten, säubern und bemalen oder vorher kochen, dann bemalen. Dann kann deine Familie Teile der Deko sogar essen!
Blumen wie Narzissen oder Tulpen müssen zudem nicht immer zu einem kreativ zusammengestellten Blumenstrauß gebunden werden. Stelle sie einfach locker in eine Vase mit etwas Wasser - nur nicht zusammen. Tulpen und Narzissen vertragen sich nämlich nicht.
Nicht aus der Natur, aber auch sehr hübsch sind kleine Schokokäfer. Die greifen das Motto auf und sind zudem zum Vernaschen süß.
Tipp für kleine Backhasen: Backe ein paar Mürbeteigplätzchen in Hasen-, Möhren- oder Blumenform (gerne auch zusammen mit den Kindern) und dekoriere damit deine Ostertafel! Du kannst auch jedem Familienmitglied einen Keks auf den Teller legen, damit jede Serviette dort bleibt, wo sie soll. Zudem freuen sich nicht nur Kinder über diese kleine Überraschung!
Hier weiterlesen: