Was essen bei Hitze? Die perfekten Rezepte
So gerne wir auch essen - bei Hitze fehlt einem meist der Appetit. Was isst man also im Sommer? Wir zeigen dir das perfekte Menü für heiße Tage - die Rezepte sind leicht, aber lecker!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der Sommer bietet uns viele Verführungen in Form von leckeren Gerichten. Doch viel zu essen bei Hitze kann schwer im Magen liegen. Mit unseren leichten Sommer-Rezepten passiert das nicht. Unsere Kombinationen aus frischen Kräutern, reichlich Gemüse und etwas Fisch sind ideal für ein leichtes Mittagessen.
Ein weiteres leichtes Rezept: Low Carb Wraps: Ein einfaches Rezept mit Wow-Effekt
Leichte Speisen gegen die Hitze
Eine leichte Küche ist während der heißen Sommertage genau das Richtige. Kalte Suppen, Salate oder Fischgerichte sind lecker, machen satt, aber nicht träge und lassen uns so die Vorzüge des Sommers unbeschwert genießen.
Wer bei leichter Sommerküche aber nur an Grünzeug und Gemüse denkt, hat weit gefehlt. Es gibt eine Vielzahl an leckeren Rezepten, die sättigen und bei hohen Temperaturen gut verträglich sind.
In ihrem Kochbuch „Leichte Sommerküche“ stellen Claudia Seifert und Sabine Hans 80 frische, leichte und einfache Gerichte vor, die uns zum Experimentiren einladen sollen. Wir haben drei Rezepte aus dem Buch gewählt, die sich auch bei 30 Grad im Schatten genießen lassen.
Und damit du nach dem Menü auch ruhig schlafen kannst, haben wir ein paar Tipps für dich: Schlafzimmer kühlen: So kannst du auch bei Hitze gut schlafen!
Essen bei Hitze: Sommer-Rezepte für heiße Temperaturen
Kalte Tomatensuppe mit Mozzerella, Basilikum und Zitrone

Zutaten (für vier Personen):
- 1 kg Tomaten, grob gewürfelt
- 1 Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 3 EL Olivenöl
- 1 kleine Chilischote, entkernt, in Ringe geschnitten
- Meersalz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 100 g kleine Mozzerellakugeln
- 4 Zweige Basilikum, in Streifen geschnitten
So geht’s:
- Die Tomaten mit der Hälfte der Zitronenschale und des -saftes, Knoblauch, zwei Esslöffel Olivenöl, Chili, Salz und Pfeffer mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren. Mindestens 45 Minuten im Tiefkühler durchkühlen.
- Die Mozzerellakugeln halbieren und mit einem Esslöffel Olivenöl, Basilikum, der zweiten Hälfte Zitronenschale und -saft, Meersalz sowie Pfeffer vermischen und marinieren lassen, während die Suppe durchkühlt.
- Die marinierten Mozzerellakugeln auf der eisgekühlten Suppe verteilen.
Essen bei Hitze: Kapuzinerkresseröllchen mit Frischkäse

Zutaten (für vier Personen):
- 12 Kapuzinerkresseblüten
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 200 g Frischkäse
- Meersalz
- Bunter Pfeffer aus der Mühle
- 12 große Kapuzinerkresseblätter, gewaschen, abgetropft
- 2 EL Kürbiskernöl
So geht’s:
- Drei Kapuzinerblüten fein hacken. Mandeln, Knoblauch, Frischkäse, die gehackten Blüten, Salz und Pfeffer gut vermischen
- Auf jedes Kapuzinerkresseblatt einen Esslöffel Frischkäsemasse geben und einrollen.
- Mit dem Kürbiskernöl beträufeln und mit den Blüten garnieren. Dazu passt Baguette.
Zanderfilet: Ein leichtes Gericht mit Pinienkernen, Tomatengemüse und Estragon

Zutaten (für vier Personen):
800 g Zanderfilet mit Haut
Salz
Weißer Pfeffer aus der Mühle
4 EL Olivenöl
60 g Pinienkerne
600 g verschiedenfarbige Kirschtomaten, halbiert
2 Zwiebeln, gewürfelt
3 Zweige Estragon, gehackt
1 Msp. Chilipulver
So geht’s:
Das Zanderfilet in vier gleich große Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und in einer beschichteten Pfanne in zwei Esslöffel Olivenöl von jeder Seite drei Minuten braten. Kurz vor Ende der Garzeit die Pinienkerne hinzufügen.
Das restliche Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen und darin Tomaten und Zwiebeln anbraten. Den Estragon hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen Das Tomatengemüse zum gebratenen Zanderfilet servieren.
Artikelbild: Dmitriy Sidor/iStock